Export über Templates
1. Rufen Sie das Menü Dienste/GoBD/Bereitstellung auf. Im oberen Bereich in der Spalte Kommentar sowie im unteren Feld Kommentar erfolgt der automatische Eintrag "Datenträgerüberlassung nach GoBD vom <Datum>,<Benutzer>, <Tel.-Nr.>". Im Feld Ihre Firma wird die Firmenbezeichnung angezeigt, wenn die eigenen Stammdaten angelegt und die Adress-KennNr. in der Konfiguration im Register Firmendaten eingetragen war. Ort und Land werden ebenfalls aus angelegten Stammdaten geholt.
2. Klicken Sie zuerst auf den Button "Medium hinzufügen". Die Vorgabe "Medium 1" wird angezeigt. Sie können diese Vorgabe übernehmen oder eine andere Bezeichnung eintragen. Klicken Sie dann auf OK. Dem Medium werden automatisch die XML-Beschreibung (GoBD-...dtd) und der generierte Tabellenaufbau (index.xml) zugeordnet.
Template hinzufügen
3. Klicken Sie auf den Button Template hinzufügen. Es öffnet sich das Formular Template auswählen. Wählen Sie mit Doppelklick auf den gewünschten Zeile (oder über den grünen Pfeil) das Template aus.

4. In dem Beispiel-Template wurde eine Dynamische Suche mit der Datumseingabemöglichkeit ausgewählt.

5. Wählen Sie das Von- und Bis-Datum aus und klicken Sie dann auf den Button Aktualisieren. Entsprechend der Datumsauswahl werden die Ergebnisse in der Tabelle angezeigt.
GoBD - Dateien erzeugen
6. Klicken Sie jetzt auf den Button GoBD - Dateien erzeugen. Die Parameter werden, wenn die Parameter der Dynamischen Suchen den gleichen Namen haben (hier VonDatum, BisDatum) automatisch mit den ausgewählten Werten des vorherigen Formulars gefüllt, damit keine erneute Eingabe (hier: Datumseingabe) erfolgen muss.

7. Klicken Sie auch hier auf den Button GoBD - Dateien erzeugen. Ist die Zusammenstellung erfolgreich durchgeführt worden, wird dies in einem Informationsfenster angezeigt. Klicken Sie auf OK.
8. Im Formular GoBD Verwaltung wurden die erzeugten csv-Dateien unter "Medium 1" und unterhalb der Dateien *.dtd sowie index.xml zugeordnet. (Durch Klicken auf den (+)-Button neben "Medium 1" sehen Sie alle zugeordnete Dateien.)

------
Weitere Dateien hinzufügen
Einem Medium können Sie - entsprechend des zur Verfügung stehenden Speicherplatzes - diverse Dateien zuordnen. Bewegen Sie die Markierung auf die Zeile des Mediums (hier wäre es "Medium 1") und klicken Sie auf den Button Dateien hinzufügen. Aus dem sich öffnenden oder aus einem anderen Verzeichnis können Sie jetzt eine xml-Datei auswählen, vorausgesetzt die gleichnamige csv-Datei existiert. Der Inhalt der XML Datei wird in die Index.xml übertragen, die csv Datei wird ohne Veränderung dem Medium zugeordnet.
Weiteres Medium anlegen
Sind die Datenmengen größer als die Speicherkapazität des späteren einzelnen Mediums, können auch weitere Medien hinzugefügt werden.
Klicken Sie auf den Button Medium hinzufügen und geben Sie - wenn gewünscht - eine individuelle Bezeichnung ein. Sonst lassen Sie die Vorgabe bestehen. Klicken Sie dann auf OK. Diesem Medium können weitere Templates und xml-Dateien zugeordnet werden. Die XML-Beschreibungsdatei sowie die index.xml werden nur für das erste Medium automatisch angelegt - nicht für weitere Medien.
Elemente entfernen
Sie können einzelne Dateien (Ausnahme: XML-Beschreibungsdatei und index.xml) oder ein Medium inklusive allen zugeordneten Dateien entfernen.
Markieren Sie die Zeile, die Sie entfernen wollen und klicken Sie dann auf den Button Elemente entfernen.
Dateien anzeigen
In der Tabelle können nur csv-Dateien zur Anzeige ausgewählt werden. Markieren Sie die Zeile und klicken Sie auf Datei anzeigen (wenn Excel vorhanden ist, wird die Datei über dieses Programm aufgerufen). Sie können sich die Datei auch über Notepad anzeigen lassen. Entsprechend wählen Sie den Button Datei in Notepad anzeigen.
Templates bearbeiten
Die Templatebearbeitung können Sie entweder über das Menü Dienste/GoBD/Templates verwalten oder im Formular GoBD Verwaltung über den Button Templates bearbeiten aufrufen. Wenn Sie Änderung zu den Templates bzw. den Dynamischen Suchen vornehmen, müssen Sie die betreffenden Dateien aus dem Medium entfernen und das Template erneut einfügen.
-----
Bereitstellungspfad prüfen, auswählen
9. Bevor Sie die Medien bereitstellen, kontrollieren Sie, ob der korrekte Bereitstellungspfad ausgewählt wurde. Wenn nicht, suchen Sie sich diesen über den Button Lupe aus. Über den Button Öffnen (rechts neben der Lupe) können Sie das gewählte Bereitstellungsverzeichnis aufrufen und prüfen.
Medien bereitstellen
10. Sind alle gewünschten Templates bzw. Dateien zugeordnet und der korrekte Bereitstellungspfad ausgewählt worden, findet die Bereitstellung der Medien statt.
info@visigate.de - visigate© Software GmbH - Bremen - www.visigate.de