Einrichten des Feldes Gegenkonto für Adressgruppen und Adressen

Für einige Finanzbuchhaltungen ist eine Zuordnung von Gegenkonten zu Adressgruppen notwendig. Beispiel: Kunden: Gegenkonto = 1400; Lieferanten: Gegenkonto = 1600. 

Es gibt zwei Varianten, die Zuordnung zu realisieren:


1. Über einen Eintrag im Feld Gegenkonto in den Adressgruppen, Register Fibu. Wenn einzelne Adressen einer Adressgruppe abweichende Gegenkonten erhalten sollen, müssen die Daten in das Feld Gegenkonto in die Adress-Stammdaten, Register Fibu eingegeben werden. 


2. Zuordnung des Feldes GegenKonto über die "Dynamischen Daten". (Diese Möglichkeit ist jedoch nur dann gegeben, wenn alle Adressen einer Adressgruppe das gleiche Gegenkonto erhalten sollen.) 

Von der Variante 2 wird jedoch abgeraten, da die Einrichtung der Daten komplizierter ist als bei Variante 1 und es keine Möglichkeit gibt, abweichende Gegenkonten für Adressgruppen und Adressen einzugeben!



Variante 1 - Eintrag im Feld Gegenkonto - Adressgruppen bzw. Adressen:

Für Fibu-Schnittstellen vor dem 25.04.2002 ist ein Update der Fibu-Schnittstelle ist erforderlich - bitte fordern Sie dieses an, wenn Sie mit dem Feld Gegenkonto arbeiten wollen. Wenn Sie das Update eingespielt haben, tragen Sie die Daten in die jeweilige Adressgruppe im Register Fibu ein. Der Eintrag wird bei einer neu angelegten Adresse automatisch übernommen. Die Daten können in den Adress-Stammdaten, Register Fibu geändert werden. Ist ein abweichender Eintrag in den Adress-Stammdaten vorhanden, wird dieser zur Fibu-Übergabe verwendet - sonst der Eintrag aus der Adressgruppe. Ist in den Adress-Stammdaten kein Eintrag vorhanden, ist der Eintrag aus der Adressgruppe ausschlaggebend.

Weitere Fibu-Einträge - siehe auch weiter unten im Text unter "Fibu-Daten für Adressgruppe festlegen" und "Fibu-Daten für Adressen festlegen".



Variante 2: Gegenkonto - neues Feld für Adressgruppen über "Dynamische Daten" anlegen

Nur verwenden, wenn die Gegenkonten der Adressen nicht von den Gegenkonten der Adressgruppe abweichen!

1. Rufen Sie die Adressgruppe, z. B. "Kunden" über das Menü Adressen/Parameter/Adressgruppe auf. 


2. Rufen Sie dann das Menü Dienste/Dynamische Daten auf. 


3. Klicken Sie auf das Register Struktur, wählen Sie im rechten Bereich des Formulars die Kontrollkästchen AdrGr und Bezeichnung aus und klicken Sie auf den Button Neueingabe neben den Kontrollkästchen. (Die ausgewählten Felder werden - nachdem das Formular einmal geschlossen und wieder aufgerufen wurde - im oberen Formularbereich angezeigt.) 


4. Geben Sie im Register Struktur in die erste linke Tabelle die Bezeichnung GegenKonto ein 


5. Für die aktuelle Adressgruppe (z. B. Kunden) können Sie jetzt bereits Daten eingeben. Dazu klicken Sie auf das Register Daten. In der linken Tabelle wird Ihnen die Bezeichnung GegenKonto angezeigt. Sie tragen jetzt zu dem GegenKonto (der Adressgruppe "Kunden") in der Spalte Inhalt das Gegenkonto (z. B. 1400) ein. Schließen Sie das Formular Dynamischen Daten


6. Um die Gegenkonten für eine weitere Adressgruppe einzutragen, rufen Sie die entsprechende Adressgruppe und danach die Dynamischen Daten auf. Im Register Daten geben Sie in die Spalte Inhalt das Gegenkonto der Adressgruppe ein. 


info@visigate.de - visigate© Software GmbH - Bremen - www.visigate.de