Das Gerätemanagement wird über das Menü Artikel/Seriennummern/Gerätemanagement aufgerufen. Je nach Einstellung bzw. Auswahl von Daten wird die Tabelle eingegrenzt. So können Sie im Listenfeld Status zwischen alle, noch nicht erledigt, erledigt, noch nicht ausgeliefert und erledigt und ausgeliefert wählen (Voreinstellung für das Listenfeld Status in der Konfiguration, Register SerienNr. möglich). Sie können die Anzeige auf einen bestimmten Artikel und/oder eine bestimmte Adresse eingrenzen. Weiterhin können Sie sich die Daten der Tabelle durch das Auswählen einer bestimmten Fehlerklassifizierung selektieren lassen.

Sollen nur Daten berücksichtigt werden, deren Einträge in der Spalte Datum Eingang innerhalb einer bestimmten Zeitspanne liegen, aktivieren Sie das Kontrollkästchen Nur Zeitraum anzeigen. Wählen Sie dann das gewünschte von- und bis-Datum aus und klicken Sie auf den Button aktualisieren.

Die Sortierung der Tabelle kann nach verschiedenen Kriterien (hier in der Grafik nicht sichtbar), wie z.B. nach ArtikelNr. und SerienNr, nach BelegNr, nach AdressNr und BelegNr. usw. erfolgen.

 

In der Tabelle werden ausschließlich nur Seriennummerndaten aus Lieferscheinen und aus Rücklieferscheinen angezeigt. Es können zusätzliche Daten (wie SerienNr. des Kunden, Fehlerbeschreibung und Fehlerursache sowie Eingangs- bzw. Ausgangsdatum) eingegeben werden. Die Fehlerklassifizierung und die Bemerkung (Tabelle rechts unten) werden jeweils über ein Listenfeld ausgewählt. Ein zusätzlicher Text kann im linken unteren Textbereich eingegeben werden.

Für Lieferscheine können standardmäßig keine zusätzlichen Gerätemanagementdaten erfasst werden(*). Der Status dieser Belege ist erledigt und ausgeliefert.

(*) Soll eine Eingabe von weiteren Daten (wie beim Rücklieferschein) möglich sein, muss in der Konfiguration, Register SerienNr. das Kontrollkästchen Im Gerätemanagement alle Positionen ändern können aktiviert werden.

Beispiel:

In dem nachfolgenden Beispiel wurde 4 x das "Übertragungsmodul" an den Kunden "Ahlers & Sohn" am 13.03.2006 per Lieferschein L/10049 ausgeliefert (grüne Zeilen). Am gleichen Tag wurde der Artikel mit der Seriennummer Ü5005-112 reklamiert und über den Rücklieferschein wieder zurückgenommen (gelbe Zeile). Zu der Rücklieferscheinposition wurden in diesem Beispiel Daten zur Rückgabe und zum Fehler erfasst.

Die Tabelle kann in ein anderes Format (z.B. in eine Excel-Tabelle) exportiert und von dort aus ggf. weiter verarbeitet werden.

Beispiel:

 

 

info@visigate.de - visigate© Software GmbH - Bremen - www.visigate.de