Handelsstückliste
Bei der Handelsstückliste können sowohl die Stückliste, als auch die Stücklistenelemente ein- und verkauft werden. Ob die Stückliste im Ein- und Verkauf aufgelöst wird, bestimmen Sie über die Kontrollkästchen Stückliste im Einkauf auflösen bzw. Stückliste im Verkauf auflösen im Artikelstamm, Register Lager, Register Stammdaten. Wo die Lagerbuchführung durchgeführt werden soll, bestimmen Sie über das Kontrollkästchen Lagerbuchführung im gleichen Register.
In allen nachfolgenden Beispielen ist der Übernahmeartikel in den Beleg immer: "Stückliste".
Es gilt: [N = NEIN, J = JA, (X) = Einstellung wird ignoriert, egal ob J oder N]
Beispiel 1:
- Im Beleg soll "Stückliste" angezeigt werden.
- Die Lagerbuchführung soll für "Stückliste" erfolgen - nicht für die Elemente!
Einstellung im Artikelstamm, Register Lager, Register Stammdaten
|
|
Stückliste im Einkauf auflösen |
Stückliste im Verkauf auflösen |
Lager- buchführung |
|
Stückliste |
N |
N |
J |
|
Element A |
N |
N |
(X) |
|
Element B |
N |
N |
(X) |
|
Element B1 |
N |
N |
(X) |
|
Element B2 |
N |
N |
(X) |

Beispiel 2:
- Im Beleg soll "Stückliste" angezeigt werden - siehe Grafik unter Beispiel 1.
- Die Lagerbuchführung soll für "Element A und B" erfolgen - nicht für "Stückliste"!
Einstellung im Artikelstamm, Register Lager, Register Stammdaten
|
|
Stückliste im Einkauf auflösen |
Stückliste im Verkauf auflösen |
Lager- buchführung |
|
Stückliste |
N |
N |
N |
|
Element A |
N |
N |
J |
|
Element B |
N |
N |
J |
|
Element B1 |
N |
N |
N |
|
Element B2 |
N |
N |
N |
Beispiel 3:
- Im Beleg soll "Stückliste" angezeigt werden.
- Die Lagerbuchführung soll für "Element A, B1 und B2" erfolgen - nicht für die "Stückliste"!
Einstellung im Artikelstamm, Register Lager, Register Stammdaten
|
|
Stückliste im Einkauf auflösen |
Stückliste im Verkauf auflösen |
Lager- buchführung |
|
Stückliste |
N |
N |
N |
|
Element A |
N |
N |
J |
|
Element B |
N |
N |
N |
|
Element B1 |
N |
N |
J |
|
Element B2 |
N |
N |
J |
Beispiel 4:
- Im Verkaufsbeleg soll "Stückliste" angezeigt werden.
- Im Einkaufsbeleg sollen "Element A, B1, B2" angezeigt werden.
- Die Lagerbuchführung soll im Ein- und Verkauf für "Element A, B1, B2" erfolgen - nicht für die "Stückliste"!
Einstellung im Artikelstamm, Register Lager, Register Stammdaten
|
|
Stückliste im Einkauf auflösen |
Stückliste im Verkauf auflösen |
Lager- buchführung |
|
Stückliste |
J |
N |
N |
|
Element A |
N |
N |
J |
|
Element B |
J |
N |
N |
|
Element B1 |
N |
N |
J |
|
Element B2 |
N |
N |
J |
Beispiel zeigt Einkaufsbeleg

Beispiel 5:
- Im Ein- und Verkaufsbeleg sollen "Elemente A" und "B" angezeigt werden
- Die Lagerbuchführung soll bei den "Elementen A" und "B" erfolgen.
Einstellung im Artikelstamm, Register Lager, Register Stammdaten
|
|
Stückliste im Einkauf auflösen |
Stückliste im Verkauf auflösen |
Lager- buchführung |
|
Stückliste |
J |
J |
(X) |
|
Element A |
N |
N |
J |
|
Element B |
N |
N |
J |
|
Element B1 |
N |
N |
(X) |
|
Element B2 |
N |
N |
(X) |
Beispiel 6:
- Im Ein- und Verkaufsbeleg sollen "Elemente A" und "B1", "B2" angezeigt werden.
- Die Lagerbuchführung soll bei den "Elementen A", "B1" und "B2" erfolgen.
Einstellung im Artikelstamm, Register Lager, Register Stammdaten
|
|
Stückliste im Einkauf auflösen |
Stückliste im Verkauf auflösen |
Lager- buchführung |
|
Stückliste |
J |
J |
N |
|
Element A |
N |
N |
J |
|
Element B |
J |
J |
N |
|
Element B1 |
N |
N |
J |
|
Element B2 |
N |
N |
J |
info@visigate.de - visigate© Software GmbH - Bremen - www.visigate.de