Es sind drei verschiedene Stücklistenarten standardmäßig im Menü Artikel/Stückliste/Arten vorgesehen.

 

Bei jeder Stücklistenneuanlage wird der Stückliste automatisch die Stücklistenart mit der kleinsten Nr. (bei dem nachfolgenden Beispiel würde es "0 = Lagerartikel" sein) zugeordnet.

WICHTIG: Die Zeile Nr. 1, Bezeichnung "individuelle Stückliste" darf nicht verändert werden. Bei dieser Stücklistenart handelt es sich um eine Besonderheit in der Funktion, die sich genau auf diese Zuordnung bezieht - siehe dazu auch die nächste Überschrift. Wenn Sie eine weitere, andere Stücklistenart anlegen wollen, wählen Sie also für die Nr. in keinem Fall die "1"!

Wenn Sie nur eine bestimmte Stücklistenart zur auftragsbezogenen Produktion freigeben wollen, d.h. nur für diese Stücklistenart kann aus einem Auftrag ein Produktionsbeleg erzeugt werden, können Sie diese in der Konfiguration, Register Produktion bestimmen.

 

Stücklistenart: Lagerartikel, Handelsstückliste, individuelle Stückliste?

  • Wählen Sie für Ihre Stücklisten und Stücklistenelemente die Stücklistenart "Lagerartikel", wenn Sie die Stücklisten produzieren.
  • Wählen Sie für Ihre Stücklisten und Unterstücklisten die Stücklistenart "Handelsstückliste" und für die Stücklistenelemente "Lagerartikel", wenn die Stücklisten nicht produziert, sondern die Teile oder die Stücklisten eingekauft werden.
  • Die Stücklistenart "individuelle Stückliste" stellt eine Besonderheit dar. Wird eine Stückliste mit Unterstückliste der Stücklistenart "individuelle Stückliste" zur Produktion übernommen und ist bei einer Unterstückliste sowie bei deren Elementen die Lagerbuchführung auf "J" gesetzt, werden die Unterstückliste und die Stücklistenelemente in die Produktion übernommen. Es wird dann bei der Unterstückliste und bei den Stücklistenelementen abgebucht!

 

Stücklistentyp: Auswahl-Stückliste

Zum Thema - siehe Auswahl-Stückliste.

 

Stücklistenvarianten

Zum Thema - siehe Stücklistenvarianten.

 

 

info@visigate.de - visigate© Software GmbH - Bremen - www.visigate.de