Kassenbeleg - mit/ohne Adresse
Kassenbeleg - Barverkäufe (ohne konkrete Rechnungsadresse in Stammdaten)
Wenn Sie eine Kasse anmelden bzw. einen neuen Kassiervorgang vornehmen, wird immer zuerst die in der Konfiguration, Register Kasse, Feld Adress-KennNr. eingetragene Adressnummer zu Grunde gelegt - ebenso der Belegtyp "Barverkauf".
Übernahme von Barverkauf-Stammdaten oder manuell erfassten Adressdaten von Kasse zu Rechnungsbeleg
Die Wahl der Adress-KennNr. hat Auswirkung auf die Übertragung von Adressdaten in den Rechnungsbeleg. Nur, wenn die Adress-KennNr. die Eintragung "barverkauf" erhalten hat, werden manuell erfasste Adressdaten in der Kasse auch in die Rechnung übernommen, sonst ausschließlich die Daten, die in den entsprechenden Stammdaten hinterlegt wurden.
Hier im folgenden Beispiel wurde die Adresse für den Kunden "Meyer", der nicht in den Stammdaten existiert, direkt in die Adressfelder der Kasse eingetragen. Da die AdrNr. = "barverkauf" ist (und auch in der Konfiguration, Register Kasse hinterlegt wurde), werden bei Rechnungserzeugung die Adressdaten in den Beleg übernommen.

Wäre (beim Beispiel der Stammdaten aus vorheriger Grafik) kein manueller Eintrag der Adresse in der Kasse erfolgt oder wäre die AdrNr. nicht "barverkauf", würden bei Rechungserzeugung die Stammdaten in den Beleg eingetragen werden. In diesem Fall würde die Rechnung folgendermaßen aussehen.

Kassenbeleg - mit konkreter Rechnungsadresse in Stammdaten
vorhandene Adresse
Rufen Sie im Kassenbeleg das Register Anschrift auf. Geben Sie die gewünschte Adressnummer entweder direkt in das Feld AdrNr. ein oder suchen Sie die Adresse über die Adress-Suche (Button Adresse Suchen). Wurde eine abweichende Anschrift zur Rechnungsadresse ausgewählt, wird diese in der unteren Tabelle angezeigt.
neue Adresse - mit Anlage der Stammdaten
Geben Sie die Daten für die neue Adresse in die Felder im Register Anschrift ein und klicken Sie dann auf den Button Adresse neuanlegen.
Belegtyp ändern für Rechnungsadresse
Wenn Sie einen Kassenbeleg mit zugeordneter Rechnungsadresse haben, wird, wenn das Kontrollkästchen Lieferschein an der Kasse in den Adress-Stammdaten, Register Zahlung aktiviert ist, der Belegtyp auf "Lieferschein/Rücklieferschein" gesetzt. D.h. Mit dem Abschießen des Kassenbeleges (Button Fertig) würde, anstatt einer Rechnung (bzw. Gutschrift) ein Lieferschein (bzw. Rücklieferschein) erzeugt werden.
Der Belegtyp kann aber im Kassenbeleg geändert werden. Es stehen alle Möglichkeiten zur Verfügung:
- Barverkauf
- Rechnung/Gutschrift
- Lieferschein/Rücklieferschein
Bei Auswahl "Rechnung/Gutschrift" können Sie Zahlungseingänge im Kassenbeleg, Register Zahlung buchen, Sie können aber auch sofort auf den Button Fertig klicken. Es wird dann eine Rechnung (bzw. Gutschrift) mit dem Zahlungsziel der Belegadresse erzeugt.
Bei Auswahl "Lieferschein/Rücklieferschein" sind die Buttons zum Buchen von Zahlungseingängen deaktiviert. Mit dem Klicken auf den Button Fertig wird entweder ein Lieferschein oder (bei Rückgaben) ein Rücklieferschein erzeugt.
info@visigate.de - visigate© Software GmbH - Bremen - www.visigate.de