Aufrufparameter: KONFIGURATION

Rufen Sie die Konfiguration auf. Je nachdem, wie Sie den Aufruf organisiert haben, entweder direkt über einen Menüeintrag oder einen Button in einem neuen Formular.



Register Allgemein

Im Register Allgemein wird die Mandanten- und Pfadeinstellung vorgenommen.

Für den Datenaustausch zwischen der metropolis-Warenwirtschaft und der syska-Finanzbuchhaltung ist die Hinterlegung des Mandanten und des Buchungsstapels unerlässlich. Ansonsten könnte die Anwendung die Daten nicht richtig zuordnen. Diese Angaben werden im metropolis mandantenbezogen gespeichert, so dass bei der Nutzung von mehreren Mandanten auch unterschiedliche Fibu-Mandanten und/oder Buchungsstapel angesprochen werden können.


Die syska-DLL funktioniert erst einwandfrei an einem Arbeitsplatz, wenn ihr die Programm- und Datenpfade der Finanzbuchhaltung bekannt sind. Sofern auf dem betreffenden Arbeitsplatz eine SYSKA-Netzwerkinstallation vorgenommen wurde (ab Euro-Fibu Version 6.1d) sollten diese im unteren Bereich des Konfigurationsfensters ordnungsgemäß angezeigt werden. Andernfalls kann über die nebenstehenden Buttons der korrekte Pfad zugeordnet werden.



Register Einstellungen

WICHTIG: Die Installationsanweisungen der Firma SYSKA GmbH, Karlsruhe, sind zu beachten.

Im Register Einstellungen kann voreingestellt werden, ob die Zahlungsbedingungen nach der Änderung an die SYSKA-Fibu übertragen werden sollen. Außerdem wird die aktuelle Landeswährung der metropolis-Warenwirtschaft angezeigt. Wenn diese einer Adresse hinterlegt ist, wird sie nicht an SYSKA übergeben, da dort nur abweichende Währungen hinterlegt werden sollen. 

Weiterhin kann bestimmt werden, ob bei Adressübergabe die Zahlungsbedingungen synchronisiert werden sollen. Es werden verschiedene Optionen dazu angeboten.

 

Von Syska nach Metro synchronisieren: Zahlungsbedingungen, die in Syska, aber nicht in metropolis vorhanden sind, werden im metropolis angelegt.


Von Metro nach Syska synchronisieren: Zahlungsbedingungen, die in metropolis, aber nicht in Syska vorhanden sind, werden in Syska angelegt.


Beide Richtungen: Zahlungsbedingungen, die in Syska, aber nicht in metropolis vorhanden sind, werden im metropolis angelegt. Gleiches gilt für die umgekehrte Richtung.



Register Adressen

Nur, wenn das Kontrollkästchens Ansprechpartner nur bei gesetztem Kennzeichen übertragen aktiviert ist, wird das Kontrollkästchen Ansprechpartner in Fibu übernehmen in den Ansprechpartner-Stammdaten der Adress-Stammdaten zur Verfügung gestellt. (In Adress-Stammdaten das Register Ansprechpartner aufrufen, dann Doppelklick auf Ansprechpartner, dann Register Stammdaten.) Es werden nur Ansprechpartner mit dem gesetzten Kennzeichen übertragen. Wenn keine Ansprechpartnername übertragen wird, bleibt der Name aus der Syska-Fibu erhalten.


Weiterhin kann die Übertragung von Adressen einer oder mehreren Adressgruppen unterbunden werden. Aktivieren Sie das Kontrollästchen Adressgruppen ausschließen, werden die Kontrollkästchen in dem darunter liegenden Bereich zur Markierung freigegeben. Versehen Sie die Adressgruppe mit einem Häkchen, deren Adressen nicht übertragen werden sollen. Diese Adressgruppen werden dann auch von der Funktion ADRESSEN ignoriert.

Im Bereich Mandantenauswahl für Adressübergabe befindet sich eine Tabelle. Hier werden die Mandanten eingetragen, zu denen die Adressen ebenfalls übertragen werden sollen.

1. Adressübergabe: Die Adressübergabe bei automatischer Übertragung erfolgt bei gesetztem Konfigurationsschalter an alle Syska - Mandanten, die den gleichen Adressstamm benutzen und in der Syska - Konfiguration gekennzeichnet sind. Die Datenübertragung erfolgt im bisherigen Umfang wie bei Adressübergabe für aktuellen Mandanten. 

2. Adressübergabe bei gemeinsamer Datenhaltung erfolgt mandantenabhängig. Die Datenübertragung erfolgt im bisherigen Umfang der Adressübergabe. 

3. Mandantenabhängige Speicherung des Feldes "SyskaNr" (Fibukennzeichen) in der Tabelle Zahbed (Zahlungsbedingung). 


Im Register Belegnummern werden die Beleg- und die OP-Belegnummer, die an SYSKA übergeben werden sollen, definiert. Dieses macht vor allem Sinn, wenn im metropolis-Belegnummernzählkreis mit Jahreszahl und evtl. auch mit einer freien Kennung gearbeitet wird, denn für die Belegnummer sind nur 8 Zeichen reserviert. Nachfolgend eine Übersicht der Einstellungsmöglichkeiten und den dazugehörigen Ergebnissen.





Register Kostenstellen

Hierarchie zur Datenübernahme (Einkauf und Verkauf)

Im Register Kostenstellen können Sie die Hierarchiefolge im Bereich Priorität bestimmen. Wählen Sie für jedes Listenfeld [Adressen, Artikel und Belege (Belegkopf)] die entsprechende Zahl von 1 bis 3 aus. (Es ist nicht möglich, in zwei Listenfelder die gleiche Zahl einzutragen. Es erfolgt dann ein automatische Umnummerierung).


info@visigate.de - visigate© Software GmbH - Bremen - www.visigate.de