Kontextmenü Allgemeines/Anfrage an mehrere Lieferanten
(Kontextmenü nur für Angebot und Auftrag)
Über das Kontextmenü Allgemeines/Anfrage an mehrere Lieferanten können Sie für das aktuelle Angebot (den aktuellen Auftrag) Lieferantenanfragen erzeugen und sich Auswertungen ausgeben lassen. Für den Auftrag können außerdem direkt Einkäufe bei Lieferanten erzeugt werden.
Artikel können für Anfragen gesperrt werden. Dies geschieht in den Artikelstammdaten im Register Einkauf. Ist das Kontrollkästchen keine Anfragen erzeugen aktiviert, ist für den Artikel keine Übernahme von Angebot (bzw. Auftrag) zur Anfrage möglich. (Für diese Artikel können jedoch abweichend davon Anfragen z.B. über das Menü Einkauf/Anfrage/Neueingabe erzeugt werden.)
Weiterhin können auch Lieferanten zur Anfrage gesperrt werden. Das Sperren erfolgt im Artikelstamm, Register Einkauf, Register Stammdaten (Markierung muss dabei in der Lieferantentabelle auf dem korrekten Lieferanten stehen).
Auftrag (Angebot) in Anfrage übernehmen
Nach der Erstellung des Angebotes (Auftrages) rufen Sie das Kontextmenü Allgemeines/Anfrage an mehrere Lieferanten auf. Alle Artikel des Beleges werden in der oberen Tabelle des Registers Positionen im Formular Lieferantenanfragen für Auftrag (Angebot) ... angezeigt. Unterhalb sehen Sie die zugeordneten Lieferanten des jeweils in der oberen Tabelle markierten Artikels. Zur Anfrage gesperrte Artikel (bzw. Lieferanten) werden hellgrau dargestellt und in der entsprechenden Tabelle in der Spalte Anfrage gesperrt befindet sich ein Häkchen. Diese Einstellung, die aus den Artikelstammdaten stammt, kann hier nicht verändert werden.
Neuen Lieferanten in Tabelle übernehmen
Wenn bei einem Lieferanten angefragt werden soll, der nicht dem Artikel zugeordnet ist, können Sie diesen über den Button Neueingabe in die Tabelle übernehmen. Links neben LieferantenSuchname wird diese Einfügung mit dem Neueingabesymbol gekennzeichnet. (Der neue Lieferant wird nur für den Artikel eingefügt, auf dem sich die Markierung in der oberen Tabelle befindet!)
Übernahme zur Anfrage vorbereiten
Die Häkchen in der Spalte anfragen? zeigen an, welche Artikel/Lieferanten zur Übernahme in eine Anfrage vorgesehen sind. Soll nur beim Hauptlieferanten angefragt werden, klicken Sie auf den Button nur Hauptlieferant. Sollen nur bestimmte Artikel oder soll nur bei bestimmten Lieferanten angefragte werden, entfernen oder setzen Sie die entsprechenden Häkchen in der Spalte anfragen? in der oberen bzw. unteren Tabelle.
Über den Button
werden überall Häkchen gesetzt - Ausnahme zur Anfrage gesperrte Artikel/Lieferanten. Weiterhin können Sie die Anfragen auf noch nicht angefragte Artikel bzw. Lieferanten begrenzen - Button nur noch nicht angefragte.
Standardmäßig wird nach dem Erzeugen der Anfragen ein Belegdruck ausgelöst. Sollen die Belege erst später gedruckt werden, muss das Kontrollkästchen sofort Drucken im Bereich neue Anfragen deaktiviert werden.
Anfragen erzeugen
Sind alle gewünschten Einstellungen vorgenommen worden, klicken Sie auf den Button Anfragen erzeugen. Die Lieferanten und Anfragebelegnummern können danach im Register Anfragen eingesehen und auch aufgerufen werden.
Anfragestatus bearbeiten / Kennzeichung im Formular Lieferantenanfragen für Auftrag (Angebot)...
Ein Datum, welches in das Feld Antwort bis eingetragen wird, wird in neue Anfragen (Belegkopf - Feld Anworttermin) automatisch übernommen.
Die Bearbeitung des "Anfragestatus" erfolgt ansonsten direkt in der Lieferantenanfrage. Ggf. wird das Datum für den Antworttermin im Belegkopf gesetzt bzw. geändert. Im Register Übersicht stehen folgende Spalten für die weitere Bearbeitung zur Verfügung: Nicht Lieferbar, beantwortet, AnfrageBeantwortetAm, Lieferzeit. Ob ein Antworttermin überschritten wurde, wird anhand der Einträge in den Feldern Antworttermin im Belegkopf und AnfrageBeantwortetAm im Zusammenhang mit dem Setzten eines Häkchens in Feld beantwortet überprüft.
Solange eine Anfrageposition vom Lieferanten unbeantwortet (Kontrollkästchen beantwortet im Register Positionen des Lieferantenanfragebeleg hat noch kein Häkchen) und noch kein Antwortdatum eingetragen ist, werden im Formular Lieferantenanfragen für Auftrag (Angebot)... im Register Positionen die Zeilen in der Lieferantentabelle rot dargestellt. Ansonsten können Sie auch den jeweiligen Status der Anfrage anhand der farbigen Kennzeichnungen sehen. (Die Erläuterungen zu den Farben sehen Sie am rechten Rand des Formulars).
Die nachfolgende Grafik zeigt Ihnen ein Beispiel mit unterschiedlichen Anfrageständen - hier für den Artikel "Druckbleistift - 0,7 mm grün".
Auswertung und Einkaufen
Um eine Auswertung, die später zum Einkaufen benutzt wird, zu erhalten, klicken Sie auf den Button Auswertung & Einkaufen.
info@visigate.de - visigate© Software GmbH - Bremen - www.visigate.de
