Lagerwertermittlung nach Warengruppen und Diagrammdarstellung

Über das Menü Lager/Lagerwert nach Warengruppen können Sie sich den Lagerwert (aller oder bestimmter Lagerorte) nach Warengruppen anzeigen lassen. Die Sortierung erfolgt nach Bezeichnung oder nach Lagerwert

Nach dem Klicken auf den Button aktualisieren wird im Register Übersicht der Lagerwert ermittelt und die Daten tabellarisch angezeigt. Im Register Diagramm können Sie sich die Werte anhand eines Balkendiagramms ansehen.



Lagerwertermittlung nach verschiedenen Kriterien

Über das Menü Lager/Lagerübersicht können Sie sich eine Übersicht für ein bestimmtes Lager, für alle Lager und/oder für bestimmte Artikel anzeigen lassen. In den einzelnen Artikelpositionen werden Artikeleinzel- und Gesamtgewicht ausgegeben.



Anzeige in Verpackungseinheiten (Vorbesetztung des Kontrollkästchens in der Konfiguration)

Die Vorbesetzung des Kontrollkästchens kann in der Konfiguration, Register Lager, Kontrollkästchen "Anzeige in Verpackungseinheiten" in der Lagerübersicht vorbesetzen erfolgen.



Artikel in Packzetteln bei der Wertermittlung mit einbeziehen

Sollen Artikel in Packzetteln bei der Wertermittlung mit einbezogen werden, muss das Kontrollkästchen Packzettel beim Lagerwert berücksichtigen in der Konfiguration, Register Lager aktiviert werden.



Möglichkeiten der Selektion in der Lagerübersicht

1. Wenn Sie sich die Lagerübersicht für ein bestimmtes Lager anzeigen lassen wollen, geben Sie in das Feld Lagerort den Namen des Lagerortes ein. Soll sich die Anzeige auf alle Lagerorte beziehen, löschen Sie den Eintrag aus dem Feld. 


2. Über die Einträge von ArtikelNr. - bis ArtikelNr. bestimmen Sie die Artikel, für die Sie sich die Lagerübersicht ausgeben lassen wollen. Tragen Sie dort nichts ein, werden immer alle Artikel - ggf. auf einen Lagerort bezogen- ausgegeben. Weiterhin können Sie die Anzeige über die Auswahl einer Lagerplatzart bestimmen. 


3. Über das Aktivieren der Kontrollkästchen im Bereich anzeigen nur wenn > 0 bestimmen Sie, dass ein Artikel nur dann angezeigt werden soll, wenn er in den entsprechenden Belegen auch tatsächlich vorhanden ist. 


4. Im Bereich Bestand können Sie für die Spalte Bestand eine Option wählen. Es werden Ihnen nur die Artikel angezeigt, deren Bestand dem gewählten Operator entsprechen. 


5. Im Bereich Sortierung können Sie eine der vorgegebenen Optionen wählen. Entsprechend wird die Tabelle sortiert. 


6. Weitere Einstellungsmöglichkeiten gibt es für die Anzeige von Auslaufartikeln (Auslaufartikel können von der Anzeige ausgeschlossen werden), Artikel können in der Grundeinheit oder in der Verpackungseinheit angezeigt werden (Inhalte aus den Feldern Verpack.Einh. bzw. Grundeinheit im Artikelstamm - oberer Bereich). Weiterhin kann bestimmt werden, ob nur Chargenartikel angezeigt werden sollen. 


7. Über den Button ermitteln im Bereich Lagerwert können Sie sich den Lagerwert der in der Tabelle angezeigten Artikel ausgeben lassen. 



Lagerwertermittlung aus mittlerem EK (zusätzlich und unabhängig von Einstandspreisermittlung für Inventur und Lagerwert) 

In der Konfiguration, Register Lager muss das Kontrollkästchen Lager Ek für den Lagerwert (mittlerer Ek) zusätzlich ermitteln (unabhängig vom Feld "Einstandspreis-Veränderung" im Artikelstamm Register: "Einkauf") - maßgebend für die Inventur aktiviert sein, damit der Lagerwert (aus mittlerem EK - zusätzlich und unabhängig von der Einstellung "Einstandspreis-Veränderung" im Artikelstamm) ermittelt werden kann. Im Artikelstamm, Register Lager/Stammdaten wird dafür das Feld Lager Ek ("Art.LagerEk") mit der Berechnungsmethode angezeigt. Das Feld Lager Ek enthält immer den mittleren Ek. Im Register Einkauf/Stammdaten (Artikelstamm) kann eine andere Einstellung für die Einstandspreisermittlung vorgenommen werden. Das Feld Lager Ek ist also zusätzlich vorhanden und wird zur Erstellung der Lagerübersicht (Menü Lager/Lagerübersicht) und zur Inventur herangezogen. Dort werden über Button Inventur in das Lager übernehmen) die folgenden Kontrollkästchen angezeigt und können wahlweise aktiviert bzw. deaktiviert werden.



info@visigate.de - visigate© Software GmbH - Bremen - www.visigate.de