Beispiel - Kunde gibt das Leergut nicht zurück - es soll nachberechnet werden.

Ausgangsbeleg - Lieferschein: Ware und Leergut wurden geliefert 

Ausschnitt Lieferschein


Der Lieferschein wird in eine Rechnung übernommen. Die Leergut-Position bleibt weiterhin ohne Berechnung. 

(Es hätte auch sofort eine Rechnung - ohne vorherigen Lieferschein erstellt werden können - auch in dem Fall bliebe die Leergutposition ohne Berechnung.)

Ausschnitt aus Rechnung


Leergutrückstände ansehen und Leergut nachberechnen

Im Menü Artikel/Leergut/Rückstände können Sie sich die Leergutrückstände ansehen. (Die BelegNr. zeigt den zuerst erstellten Warenausgangsbeleg - hier Lieferschein L/10046.). 

[Leergutrückstände werden für die Ausgangsbelege: Packzettel, Lieferschein und Rechnung angezeigt. Der Leerguteingang wird für die Eingangsbelege: Gutschrift und Rücklieferschein angezeigt.]


Der Kunde teilt Ihnen mit, dass er das Leergut behalten will bzw. er gibt es nicht innerhalb der vereinbarten Zeit zurück. Um das Leergut zu berechnen, markieren Sie im Formular Leergut Rückstände die zu berechnende(n) Zeile(n) und dann auf den Button Rechnungen(en) erzeugen

[Bei der Leergutnachberechnung werden die Rückstände zu einer Rechnung je Kunde zusammengefasst.]

Ausschnitt aus Rechnung



info@visigate.de - visigate© Software GmbH - Bremen - www.visigate.de