Leergutverwaltung
Mit Hilfe der Leergutverwaltung können Leergutartikel in Belege - vorerst ohne Berechnung - aufgenommen werden. Die Berechnung kann später - wenn das Leergut nicht zurückgegeben wird - über eine Leergutnachberechnung erfolgen. Anhand von Adress-Leergutkonten ist eine Rückverfolgung von nicht zurückgegebenem Leergut möglich. Der Ausdruck eines kundenspezifischen Leergutkontos ist im Lieferschein möglich.
Einstellungen
Um mit der Leergutverwaltung arbeiten zu können, müssen einige Einstellungen vorgenommen werden.
- In der Konfiguration, Register Belege, Register Allgemein muss das Kontrollkästchen mit Leergut-Artikeln im Beleg (siehe auch Schalter im Artikelstamm Register: Allgemein) aktiviert werden. [Im Zusammenhang mit dem Kennzeichnen eines Artikels als Leergut wird dadurch der Leergutartikel ohne Verkaufspreis in den Beleg übernommen.)
... für Leergut-Artikel trotzdem Verkaufspreis übernehmen
Soll in jedem Fall der Verkaufspreis des Leergutartikels in den Beleg übernommen werden, muss zusätzlich das Kontrollkästchen aktiviert werden.
- In den Artikelstammdaten, Register Allgemein, muss ein Artikel als Leergut gekennzeichnet werden: Kontrollkästchen Leergut.
- Im Menü Dienste/System/Belege/Belegarten muss eine Belegart für Leergut angelegt werden. Die Spalten ohne Lagerbuchführung und Leergut Nachberechnung müssen aktiviert sein. Diese Belegart ist für die Nachberechnung von (geliefertem jedoch nicht zurückgegebenem) Leergut erforderlich.
Mögliche Datenübernahmen
- Angebot in Packzettel
- Angebot in Lieferschein
- Angebot in Rechnung
- Auftrag in Packzettel
- Auftrag in Lieferschein
- Auftrag in Rechnung
- Packzettel in Lieferschein
- Packzettel in Rechnung
- Lieferschein in Rechnung
- Lieferschein in Rücklieferschein
- Rücklieferschein in Lieferschein
- Rücklieferschein in Gutschrift
- Rechnung in Gutschrift
info@visigate.de - visigate© Software GmbH - Bremen - www.visigate.de