Listenfelder (DBLookUpCombobox, DBCombobox)
Listenfeld (DBLookUpCombobox) - zur Verwendung in den Stammdaten und zur Datensuche über Listenfeld (Combobox)
Beispiel: Einfügen des Listenfeldes Einheit (als DBLookUpCombobox) in die Artikelstammdaten, um später bei der Artikelsuche nach Einheiten über das Listenfeld Einheit (als Combobox) selektieren zu können.
In das Formular Artikel Stammdaten wird das Feld Einheit als "DBLookUpCombobox" eingefügt und die Eigenschaften eingestellt: Datenquelle, Feldname und im Register Einstellungen: Datenquelle, Listenfeld, Schlüsselfeld - siehe nachfolgende Grafik.

In der Artikelsuche (Formular Artikel auswählen) wird das Feld Einheit als Listenfeld (Combobox) eingefügt. Die Datenquelle und der Feldname sind im oberen Bereich anzugeben. Im Register Einstellungen muss der SQL-Feldname eingetragen werden - siehe nachfolgende Grafik.

Listenfeld (DBCombobox) - zur Verwendung in den Stammdaten und zur Datensuche
Beispiel: Den Adressen sollen Rechtsformen über ein Listenfeld zugeordnet werden. Auch soll eine Selektierung bei der Adress-Suche über die Rechtsform möglich sein. Es existiert in metropolis jedoch keine Datenquelle, die unterschiedliche Rechtsformen beinhaltet. Es gibt jedoch das Feld Rechtsform in den Adress-Stammdaten.
Beispiel - DBCombobox in Adress-Stammdaten einfügen
In das Formular Adresse Stammdaten wird ein Listenfeld (DBCombobox) eingefügt und die Objekteigenschaften aufgerufen. Im oberen Bereich werden Datenquelle und Feldname ausgewählt. Im Register DBCombobox müssen die Items und die Values eingetragen werden. [Die Values müssen nicht numerisch sein. Sie dürfen Zahlen und/oder Buchstaben enthalten - jedoch darf die Zeichenanzahl nicht länger sein, als das eigentliche Feld (hier: Rechtsform)]. Die erste Zeile muss bei Items und bei Values leer bleiben.

In den Adress-Stammdaten können Sie jeder Adresse einer der 4 eingegebenen Rechtsformen zuweisen.

Beispiel: DBCombobox für Adress-Selektierung einfügen
Um Adressen im Formular Adresse suchen über die Rechtsform selektieren zu können, müssen Sie auch dort ein Listenfeld DBCombobox - wie vorher beschreiben - einfügen. Hier muss nun im Register Einstellungen der SQL-Feldname angegeben werden - siehe nächste Grafik.

Im Register DBCombobox müssen die gleichen Eintragungen, wie auch bei den Adress-Stammdaten. Auch hier wird bei Items und Values mit einer Leerzeile begonnen.
info@visigate.de - visigate© Software GmbH - Bremen - www.visigate.de