Um gezielte Marketing-Aktionen durchführen zu können, wurde das Menü Adressen/Marketing-Aktion ins Programm aufgenommen. Sie können sich die zuletzt geführten Gespräche mit Adressen (Ansprechpartnern), die länger als ein bestimmtes Datum zurückliegen anzeigen lassen. Gleiches gilt für zuletzt geschriebene Rechnungen.

Die Adressen, die über die Eingabe und/oder Auswahl von Suchkriterien gefundenen wurden, können nun vertrieblich weiter verarbeitet werden, d. h. Sie können die Adressen auf die Wiedervorlage legen, den Adressen Suchbegriffe zuordnen oder den Adressen Serienbriefe zuweisen.

 

Adressen auflisten - letztes Gespräch

Beispiel: Sie wollen alle letzten Gesprächseinträge sehen, die vor dem 31.12.2018 stattgefunden haben und aus dem Postzeitzahlbereich "2 + 3" stammen.

1. Sie wählen die Suchoption: letztes Gespräch.

2. Sie geben im Bereich Adressen suchen die Felder Postleitzahlbereich von/bis die Zahl "2" und "3" ein.

3. Sie wählen das Datum 31.12.2018 aus.

4. Jetzt klicken Sie auf den Button aktualisieren.

In der unteren Tabelle werden Ihnen alle zutreffenden Adressen mit Ansprechpartnerdaten angezeigt. In der Tabelle können Sie auf die entsprechende Zeile klicken und über die nebenstehenden Buttons entweder die Adresse oder das Gespräch aufrufen.

WICHTIG: Es werden nur die Adressen angezeigt, die noch nie eine Rechnung erhalten haben.

 

Adressen auflisten - letzte Rechnung

Beispiel: Sie wollen jeweils die letzte Rechnung jedes Kunden sehen, die vor dem 31.12.2018 ausgestellt wurde.

1. Sie wählen die Suchoption: letzte Rechnung.

2. Sie haken im Bereich Adressgruppen die Adressgruppe "Kunden" an. (Voraussetzung ist natürlich, dass Sie Ihre Adressen in Adressgruppen eingeteilt haben und diese Adressegruppe auch existiert.)

3. Sie wählen das Datum 31.12.2018 aus.

4. Jetzt klicken Sie auf den Button aktualisieren.

In der unteren Tabelle werden Ihnen alle zutreffenden Adressen mit Ansprechpartnerdaten angezeigt. In der Tabelle können Sie auf die entsprechende Zeile klicken und über die nebenstehenden Buttons entweder die Adresse oder die Rechnung aufrufen.

 

 

Adressen - neue Gespräche zuweisen

Mit dieser Funktion werden neue "Blanko"-Gespräche erzeugt und in die Wiedervorlage aufgenommen. Erst wenn die Wiedervorlage "abgearbeitet" wird, werden dann die tatsächlichen Gesprächsdaten eingetragen.

Nachdem Sie die Adressen entweder über die Suchoption letztes Gespräch oder letzte Rechnung selektiert haben und Ihnen diese Auswahl in der Tabelle angezeigt wird, können Sie neue Gespräche zuweisen.

Zuvor legen Sie jedoch im Bereich Adressen neue Gespräche zuweisen die Gesprächsart und das Datum der Wiedervorlage fest. Für eine kurze Information steht das Feld Kurztext bereit. Unter Status können Sie einen Kurztext oder auch nur einen Buchstaben (z.B.: A, B, C - je nach Wichtigkeit) eintragen. Bei dieser Gelegenheit haben Sie auch die Möglichkeit, den Adressen einen oder mehrere neue(n) Suchbegriff(e) zuzuordnen.

Um die gewünschten Adressen für die Gesprächszuweisung auszuwählen, setzen Sie in der Tabelle einen Haken in die entsprechende(n) Zeile(n) der Spalte ausgewählt. Wollen Sie alle Adressen der Tabelle auswählen, klicken Sie auf den Button alle auswählen.

Nach der Auswahl klicken Sie auf den Button neue Gespräche zuweisen.

 

Adressen - neuen Serienbrief zuweisen

Über diese Funktion können Sie ausgewählten Adressen Serienbriefe zuweisen. (Das Übertragen der Daten in eine Schnittstellendatei erfolgt dann direkt in der Word-Schnittstelle). Die Selektierung der Adressen findet über die Suchoption letztes Gespräch bzw. letzte Rechnung statt - siehe weiter oben im Text.

Im Bereich Adressen neuen Serienbrief zuweisen wählen Sie die Briefart aus und vergeben im Feld Briefname für die Seriendatei eine Bezeichnung.

Um die gewünschten Adressen für die Serienbriefzuweisung auszuwählen, setzen Sie in der Tabelle einen Haken in die entsprechende(n) Zeile(n) der Spalte ausgewählt. Wollen Sie alle Adressen der Tabelle auswählen, klicken Sie auf den Button alle auswählen.

Nach der Auswahl klicken Sie auf den Button neuen Serienbrief zuweisen. Nachdem die Zuweisung stattgefunden hat, können Sie entscheiden, ob die Word-Schnittstelle sofort geöffnet werden soll. Sie können dann sofort die Daten weiterverarbeiten. Ansonsten können Sie die Daten wie gewohnt über das Menü Adressen/WORD-Schnittstelle aufrufen und dann wie gewünscht bearbeiten.

 

 

info@visigate.de - visigate© Software GmbH - Bremen - www.visigate.de