Wenn der Partner sowohl Kunde als auch Lieferant ist, kann dieser (muss jedoch nicht) in den metropolis-Stammdaten doppelt angelegt werden. (Ggf. können Sie zur besseren Übersicht in das Adress-Feld Suchname den Zusatz, z.B. meier - kunde, bzw. meier - lieferant einfügen). 

Über das Menü Dienste/VDA-Schnittstelle/Austauschpartner rufen Sie das Formular Austauschpartner VDA/EDI-Schnittstelle auf.


In der Tabelle können Sie neue Partner zuordnen bzw. zugeordnete Partner löschen.

Hier werden auch die notwendigen Ident-Nummern (Kundennummer, die Ihnen der Partner zugeteilt hat bzw. Lieferantennummer, die Sie dem Partner zugeteilt haben) eingetragen und die Kontrollkästchen Empfang erlaubt und Versand erlaubt eingestellt.

Zu jedem Partner können Daten für den Empfang und dem Versand definiert werden. Dafür stehen die Register Empfang und Versand zur Verfügung. Das Register Zähler zeigt Ihnen zu jeder Format-Nr. [z.B. Abrufauftrag (LAB)] und Beleg-Nr. ob es sich um einen Empfang oder einen Versand handelt. Dazu wird das Datum und die Uhrzeit des Ein- bzw. Auslesens der Datei angegeben. Die Spalte Zähler gibt die Anzahl der Abrufe für den Beleg an. 



Register Empfang

Verarbeiten von Dateien von diesem Partner erlaubt: Aktivieren Sie das Kontrollkästchen, wenn Sie die Daten, die Ihnen der Austauschpartner schickt, verarbeiten dürfen. 


Fester Dateiname für Eingangsdatei: Geben Sie den Dateinamen - mit Dateiendung (Beispiel: 123456Ahl.txt) an, wenn die Eingangsdatei immer den gleichen Namen hat. 


Unterverzeichnis für Eingangsdatei: Soll die Eingangsdatei in einem Unterverzeichnis des Verzeichnisses VDAIMPORT gesucht werden, dann geben Sie hier das Unterverzeichnis an (Beispiel: ahlers). Das Unterverzeichnis muss angelegt sein, da sonst die Datei nicht gefunden werden würde.


Länge der AuftragsNr. (wenn leer=12): Geben Sie hier die Zeichenlänge ein, die zum Suchen der Auftrags-Nr. (Feld IhreAuftragsNr im Auftrag) verwendet wird. Beispiel: In VDA-Datei steht: 123AB. Bei einer angegebenen Zeichenlänge von 3 würde im metropolis in dem Feld IhreAuftragsNr nach dem Eintrag: 123 gesucht werden. 


Veränderte Belege automatisch ausdrucken: Sollen Belege, die aufgrund von Abrufaufträgen verändert wurden, automatisch ausgedruckt werden, aktivieren Sie das Kontrollkästchen.


Nach Empfang von Abrufaufträgen den Bedarf aktualisieren: Wenn das Kontrollkästchen aktiviert ist, wird für Aufträge, für die die Funktion 


Einkaufs-/Produktionsbedarf mindestens 1 x manuell durchgeführt wurde, der dort ermittelte Bedarf automatisch an die neuen Abrufwerte angepasst.


Aus Bedarfsermittlung aktualisierte Belege automatisch ausdrucken: Wurden aufgrund der Bedarfsermittlung Belege verändert und sollen diese automatisch ausgedruckt werden, aktivieren Sie das Kontrollkästchen.


Beim Einlesen von Lieferabfrufen (VDA4905) keine Verrechnung mit Lieferscheinen durchführen (wenn LetzteLiefNr leer): Soll keine Verrechnung in Lieferscheinen stattfinden, wenn das Feld LetzteLiefNr (in VDA-Datei - siehe dazu VDA-Dokumentation) leer ist, aktivieren Sie das 

Kontrollkästchen. 



Register Versand

Erzeugen von Dateien für diesen Partner erlaubt: Ist das Erzeugen und Bereitstellen von Dateien für den Austauschpartner erlaubt, aktivieren Sie das Kontrollkästchen.


Versanddatei im EBCDIC-Format: Soll die Versanddatei anstatt im ASCII-Format im EBCDIC-Format bereitgestellt werden, aktivieren Sie das Kontrollkästchen.


Fester Dateiname für Versanddatei: Vergeben Sie für die Versanddatei immer eine gleichlautende Bezeichnung, tragen Sie diese in das Feld ein. Wenn ein Teil des Dateinamens immer gleich ist, können Sie Platzhalter für den Inhaltstyp (LAB, LIE, ...) (%typ%) und für die lfd. Übertragungsnummer [=ZÄHLER] (%nr%) angeben. 


Unterverzeichnis für Versanddatei: Sollen die erzeugten Versanddateien in ein Unterverzeichnis des Verzeichnisses VDAEXPORT geschrieben werden, geben Sie hier die Bezeichnung ein. ein nicht vorhandenes Unterverzeichnis wird automatisch angelegt.


Manuell hinzugefügte Packmittel ohne Zuordnung zu einer Lieferschein-Position übermitteln: Packmittel werden in der VDA-Datei immer der Lieferscheinposition zugeordnet, für die sie bestimmt sind. Wenn Austauschpartner dieses Verfahren nicht wünschen, muss das Kontrollkästchen aktiviert werden. Dann sind die Packmittel in der Datei allgemein und ohne Zuordnung zu einer Position vorhanden.



info@visigate.de - visigate© Software GmbH - Bremen - www.visigate.de