Produktionsdisposition
Das Menü Produktion/Produktionsdisposition ist nur sichtbar, wenn:
- ohne Lagerplatzverwaltung (Modul)
- ohne Chargen (Modul)
- ohne Stücklisten im Zusammenhang mit Länge und Breite (Konfiguration, Register Stückliste, Kontrollkästchen mit Länge und Breite in Stammdaten-Stückliste)
gearbeitet wird.
Nach Aufruf des Menüs erhalten Sie das Formular Produktions-Disposition. Hier werden aufgelistet: nur nicht zurückgestellte oder zurückgestellte Mengen sowie Produktionen, die noch nicht durchgeführt worden sind.
Sie können die Liste nach Produktion oder nach Artikel gruppieren lassen. Eine Sortierung kann nach Produktionsnummer auf- oder absteigend, nach Produktionsbeginn oder Produktionsende erfolgen. Über die Angabe von Produktionsbeginn vom/bis bzw. Produktionsende vom/bis kann eine Selektierung für bestimmte Zeiträume definiert werden. Auch eine Selektierung der Disposition nach Produktionsort ist möglich.
Positionen anzeigen/ausblenden
Bei Gruppierung nach Produktion werden mit dem Setzen/Löschen der Häkchen in der ersten Spalte einer Produktionszeile die zugehörigen Produktionspositionen ein- bzw. ausgeblendet. [Bei Gruppierung nach Artikel werden die jeweiligen Produktionen ein-/ausgeblendet.] Diese Funktionen können auch über die Buttons
und
gesteuert werden.
Zurückgestellte und nicht zurückgestellte Mengen
In der Spalte zurückgestellte Menge wird je Produktionsposition angezeigt, welche zurückgestellte Menge vorhanden ist. In der Zeile des zu produzierenden Artikel wird durch
angezeigt, dass hier keine Produktion aufgrund der Zurückstellung einer Position nicht stattfinden kann.
Über den Button
und der entsprechend voher markierten Zeile können nicht zurückgestellte Produktionspositionen zurückgestellt werden.
Über den Button
und der entsprechend vorher markierten Zeile können zurückgestellt Produktionspositionen wieder freigegeben werden, vorausgesetzt, die Verfügbarkeit ist ausreichend.
Produktion aufrufen und durchführen
Die jeweils aktuell markierte Produktion kann über den Button
aufgerufen oder über den Button
sofort mit der noch ausstehenden Restmenge durchgeführt werden. Die Buchung der Positionsmengen geschieht automatisch oder muss manuell durchgeführt werden - je nach Einstellung in der Konfiguration , Register Produktion. Bei manueller Buchung müssen zuvor die Produktionspositionen (Mengen in der Spalte Istmenge müssen den Mengen in der Spalte Sollmenge entsprechen) eingegeben worden sein, damit korrekt gebucht wird.
ACHTUNG: Würde bei den Produktionspositionen eine Istmenge eingegeben werden, die unter der Sollmenge liegt, würde die Restmenge als Produktionsbedarf der Produktionsposition angezeigt werden. Bei der Eingabe einer höheren Istmenge als die Sollmenge würde die Restmenge und entsprechend der Produktionsbedarf negativ werden. Der produzierte Artikel wird in jedem Fall in der angegebenen Produktionsmenge ins Lager gebucht.
Die Funktionen Artikel aufrufen, Produktion aufrufen, Stückliste aufrufen, produzieren, aktualisieren, Importieren aus... , Exportieren als ... sind (auch) als Kontextmenü im Formular Produktions-Disposition verfügbar.
info@visigate.de - visigate© Software GmbH - Bremen - www.visigate.de
