Mit dem Zurückstellen von Produktionspositionen finden keine Reservierungen statt, aber es kann damit verhindert werden, dass Bestände blockiert werden. Dies betrifft sowohl Produktionspositionen, deren Mengen nicht komplett im Lager verfügbar sind, als auch Produktionspositionen, deren Verfügbarkeitsmenge zwar ausreichen würde, die aber bewusst zurückgestellt werden sollen, weil z.B. keine Dringlichkeit vorhanden ist und/oder Aufträge vorrangig behandelt werden sollen.

Wenn (wieder) ausreichend Bestand vorhanden ist, können die zurückgestellten Produktionspositionen wieder freigegeben werden und die Produktion kann stattfinden.

Ein Produktionsbeleg kann sowohl zurückgestellte als auch nicht zurückgestellte Positionen enthalten, die Durchführung der Produktion ist jedoch nicht möglich.

 

Einstellungen in Konfiguration

Im der Konfiguration, Register Belege, Register Allgemein - im Bereich "Allgemein" muss das Kontrollkästchen Produktionspositionen, bei denen die Verfügbarkeit nicht ausreicht, werden zurückgestellt" - Produktion ist dann nicht möglich aktiviert werden. Damit wird in verschiedenen Tabellen die Spalte zurückgestellte Menge bzw. zurückgestellte Menge (Produktionsbedarf) angezeigt. Zum Beispiel im Produktionsbeleg, in der Produktions-Disposition, im Artikelstamm, Register Lager/Lagerorte sowie im Formular Artikel Lager (Lagerdetails über Doppelklick in Lagerzeile).

In der Konfiguration, Register Lager, müssen mindestens die Kontrollkästchen

+ Bestand und

- Produktionsbedarf aktiviert sein.

Beispiel:

Die Einstellungen gelten immer für alle Artikel.

Im Einkaufsbedarf (Menü Einkauf/Einkaufsbedarf) werden die zurückgestellte Produktionpositionen nicht berücksichtigt.

 

Einstellungen im Artikelstamm

In den Artikelstammdaten muss mit "nur positiver Lagerbestand" gearbeitet werden (Kontrollkästchen im Artikelstamm, Register Lager, Register Stammdaten muss aktiviert sein.) Die Voreinstellungen ist dafür in der Konfiguration, Register Lager bzw. in der Warengruppe, Register Lager möglich.

 

Register Lager/Lagerort

In der Tabelle im Register Lager, Register Lagerorte wird die Spalte zurückgestellte Menge (Produktionsbedarf) zur Verfügung gestellt. (Mit Doppelklick auf eine Lagerzeile wird das Formular Artikel Lager geöffnet - hier ist das Feld ebenfalls vorhanden.)

 

Reservierungen

Folgende Reservierungsfunktionen sind abgeschaltet:

  • Adresse (Kontextmenü Allgemein/Reservierungen)
  • Artikel, Register Lager Button Reservierungen
  • Artikel (Kontextmenü Allgemein/Reservierungen)

 

 

Produktionsbelegpositionen zurückstellen bzw. freigeben

Automatisches Zurückstellen bei nicht ausreichender Verfügbarkeit

Wird eine Produktions-Sollmenge für den zu produzierenden Artikel eingegeben und die Verfügbarkeit der entsprechenden Stücklistenteile reicht nicht aus, dann werden diese Positionen automatisch mit voller Menge zurückgestellt. Solange eine Produktionsposition zurückgestellt ist, kann die gesamte Produktion nicht durchgeführt werden.

 

Manuelles Zurückstellen bei ausreichender Verfügbarkeit

Produktionspositionen können - auch trotz ausreichender Verfügbarkeit - zurückgestellt werden. Markieren Sie die Position(en) im Produktionsbeleg und rufen Sie dann (in dem Tabellenbereich) das Kontextmenü Position(en) zurückstellten auf.

Beispiel:

Solange eine Produktionsposition zurückgestellt ist, kann die gesamte Produktion nicht durchgeführt werden.

 

Freigabe von zurückgestellten Positionen

Das Freigeben von zurückgestellten Positionen kann nur durchgeführt werden, wenn die Verfügbarkeit auch komplett ausreicht. Ggf. müsste - wenn gewünscht - zuerst die Produktionsmenge auf die Verfügbarkeitsmenge reduziert werden. Die Freigabe von zurückgestellten Produktionspositionen erfolgt durch Markieren der Positionen und Aufruf des Kontextmenüs Position(en) zurückstellten (im Tabellenbereich).

 

Freigabe und Zurückstellen von Positionen in Produktions-Disposition

Eine Zurückstellung bzw. eine Freigabe von Produktionspositionen kann auch in der Produktions-Disposition (Menü Produktion/Produktionsdisposition) erfolgen.

 

Löschen einer zurückgestellten Position

Eine zurückgestellte Position kann komplett über den Button "Schere" gelöscht werden. Die Zurückstellung wird damit aufgehoben und der Produktionsbedarf entsprechend wieder herabgesetzt.

 

Produktionsbeleg mit zurückgestellten Positionen erledigen - ohne Produktion

Soll ein Produktionsbeleg mit zurückgestellten Positionen erledigt werden, weil diese Produktion nicht ausgeführt werden soll, müssen alle Mengen vorher freigegeben und auf "0" gesetzt worden sein. Klickt man im Produktionsbeleg auf den Button erledigen, werden die Freigaben und die Reduzierung der Mengen auf "0" automatisch durchgeführt. Das Freigeben und die Mengenreduzierung auf "0" kann auch manuell vor dem Erledigen des Beleges geschehen.

 

 

info@visigate.de - visigate© Software GmbH - Bremen - www.visigate.de