Rabatte des Rabattsystems
Es stehen sowohl im Verkauf als auch im Einkauf 4 Rabattspalten (Rabatt1, Rabatt2, Rabatt3, Rabatt4) für Einträge zur Verfügung. Für jede Rabattspalte können Sie bestimmen, ob es sich um einen %-Satz oder um einen Rabattwert handeln soll. Die Auswahl treffen Sie in den Spalten Rabattart1 (für Rabatt1), Rabattart2 (für Rabatt2), Rabattart3 (für Rabatt3), Rabattart4 (für Rabatt4). Ist die Spalte leer, bedeutet dies immer %. Sie können jedoch auch % eingeben. Soll es sich um einen Wert handeln, geben Sie = ein.
WICHTIG: In Rabatttabellen gibt es u.a. die Spalte PreisGr . Diese Spalte muss leer bleiben, wenn Rabatte nicht abhängig von Preisgruppen vergeben werden sollen.
RabattNr und Rabattgruppen
Adressen einer bestimmte Gruppe können über die Zuordnung einer Rabatt-Nr. und Artikel einer bestimmten Gruppe können über die Zuordnung einer Rabattgruppe in ein gleiches Rabattschema eingeordnet werden. So kann einer Adresse z. B. eine RabattNr. zugeordnet werden, hinter der wiederum Rabattgruppen mit Rabatten oder Artikelrabatte stehen. Weiterhin kann die Adresse einen von der RabattNr. abweichenden Rabattgruppenrabatt erhalten. Aber auch die Vergabe eines individuellen Artikelrabatte ist zusätzlich möglich.
Ausführliche Erläuterungen zu RabattNr und Rabattgruppen - siehe Rabattgruppe, Rabatt-Nr..
gewichtsabhängige Rabatte
Zum Thema - siehe Rabatte - gewichtsabhängig.
Mengenrabatte
Zum Thema - siehe Mengenrabatte.
Preisgruppenabhängige Rabatte
Zum Thema - siehe Rabatte - preisgruppenabhängige.
Beispiele für die Verwendung des Rabattsystems
Innerhalb des Rabattsystems können verschiedene Rabattarten kombiniert werden.
|
Rabattvergabe |
Beispiele für Rabatteinträge |
|
Die Rabattvergabe ist an bestimmte Adressen, nicht an Artikel gebunden. |
Belegpositionsrabatte bzw. Beleggesamtrabatte. (Eintrag: Adress-Stammdaten, Register Rabatte , Felder Position % 1 - 4, bzw. Gesamt%1 - 4). |
|
Rabatte werden nur wenigen Adressen gewährt und es betrifft auch nur wenige Artikel. |
Hier bietet sich eine adressbezogene Rabattierung je Artikel an. Wählen Sie die Adressen in den Artikelstammdaten, Register Rabatte aus und tragen Sie dort die Staffeln und Rabattwerte ein. |
|
Für Artikel einer Gruppe gibt es gleiche Rabatte und alle Adressen erhalten diese Rabatte. |
1) Definieren Sie für die Artikel Rabattgruppen [z. B.: Drucker, Faxgeräte, ...] und tragen Sie die jeweiligen Rabatte ein. (Menü Artikel/Rabatte/Rabattgruppen). 2) Ordnen Sie den Artikeln die jeweilige Rabattgruppe zu (Artikelstammdaten, Register Rabatte, Listenfeld RabattGr). |
|
Für Artikel einer Gruppe gibt es abhängig von der Adresse unterschiedliche Rabatte. |
1) Definieren Sie RabattNrn, z. B. Einzelhandel, Großhandel, ... (Menü Artikel/Rabatte/Rabattnummern/Stammdaten) 2) Definieren Sie Rabattgruppen [z. B.: Drucker, Faxgeräte, ...] (Menü Artikel/Rabatte/Rabattgruppen) 3) Tragen Sie die Rabatte zu den Rabattgruppen ein. 4) Ordnen Sie den RabattNrn die Rabattgruppen zu (Menü Artikel/Rabatte/Rabattnummern/Rabattgruppen) 5) Weisen Sie den Artikeln im Register Rabatte die Rabattgruppen über das Listenfeld RabattGr zu 6) Weisen Sie den Adressen im Register Rabatte die RabattNr zu. |
info@visigate.de - visigate© Software GmbH - Bremen - www.visigate.de