Abweichende Anschriften (falls diese in den Adress-Stammdaten zugewiesen wurden, werden Ihnen bereits vor dem Übertragen der Adresse in den Beleg zur Auswahl angezeigt und können sofort übernommen werden. Diese abweichenden Anschriften sehen Sie dann im Register Anschrift/alle Anschriften im Beleg. Ist einer Anschrift der Anschriften-Typ "Rechnungsanschrift" zugeordnet worden, wird diese zusätzlich im Register Rechnungsanschrift angezeigt. Sie können im Beleg weitere Anschriften zuweisen oder Zuweisungen löschen.

 

Anschriften, die in den Adress-Stammdaten gespeichert sind

Anschrift - abweichende zuweisen

1. Sie klicken auf den Button Neueingabe, suchen die Anschrift über das Formular Adresse suchen und übernehmen sie in den Beleg.

2. Wählen Sie nun den Anschriftentyp für die abweichende Anschrift.

 

Anschrift - abweichende - Zuweisung löschen

Sie klicken auf die zu löschende Anschriftenzuweisung und dann auf den Button Löschen.

 

Anschrift - abweichende - Stammdaten aufrufen

Klicken Sie auf die Anschrift und dann auf den Button .

 

Lieferanschrift - einmalige - nicht in den Stammdaten gespeichert

Sie können für einen (nicht erledigten) Beleg eine Lieferanschrift eintragen, die nicht vorher in den Adress-Stammdaten angelegt werden muss. Diese Lieferanschriften werden nicht als Stammdaten gespeichert und stehen nur in diesem Beleg und in evt. daraus resultierenden Folgebelegen zur Verfügung.

Einmalige Lieferanschriften können in den folgenden Belegen vergeben werden: Angebot, Auftrag, Packzettel, Lieferschein, Rücklieferschein, Rechnung, Gutschrift

Eine einmalige Lieferanschrift hat beim Druck immer Vorrang vor den Lieferanschriften im Register alle Anschriften.

 

Einmalige Lieferanschrift zuweisen bzw. Formular aufrufen

Über den Button Einmalige Lieferanschrift wird das gleichnamige Formular aufgerufen. Hier können Sie eine neue Lieferanschrift eingeben bzw. eine vorhandene Lieferanschrift einsehen und ggf. korrigieren.

  • Gibt es einen Quellbeleg, für den bereits eine einmalige Lieferanschrift eingegeben wurde und wird in einem Folgebeleg die Lieferanschrift geändert, wirkt sich die Änderung auch auf die Lieferanschrift des Quellbeleges aus.
  • Gibt es Folgebelege, die die Lieferanschrift eines Quellbeleges erhalten haben und wird in dem Quellbeleg die Lieferanschrift geändert (nur möglich, solange der Quellbeleg nicht erlegt ist), wirkt sich die Änderung auch auf die Lieferanschrift der Folgebelege aus.

Klicken Sie nach der Eingabe der Daten auf den Button Speichern.

 

Folgebeleg soll andere Lieferanschrift erhalten als Quellbeleg

  • Soll ein Folgebeleg (z.B. Rechnung) eine andere Lieferanschrift erhalten, als der Quellbeleg (z.B. Auftrag), dann wird im Folgebeleg (z.B. Rechnung) im Formular Einmalige Lieferanschrift auf den Button Neue Anschrift geklickt und die Anschrift eingegeben. [Wird aus dem Folgebeleg (z.B. Rechnung) ein weiterer Folgebeleg (z.B. Gutschrift) erzeugt, wird die Lieferanschrift dieses Folgebeleges (z.B. Rechnung) verwendet.

Klicken Sie nach der Eingabe der Daten auf den Button Speichern.

 

Einmalige Lieferanschrift (komplett) löschen

Klicken Sie auf den Button Anschrift löschen, werden die Felder in dem Formular Einmalige Lieferanschrift gelöscht. ACHTUNG: Lieferanschriften für evt. Quell- und Folgebelege werden hiermit ebenfalls gelöscht!

 

Einmalige Lieferanschrift nur für aktuellen Beleg löschen

Soll das Löschen der Zuweisung einer Lieferanschrift nur für einen bestimmten Beleg und nicht für Quell- oder Folgebelege erfolgen, wird direkt im Register Anschrift/alle Anschriften auf den Button "Schere" geklickt.

 

 

info@visigate.de - visigate© Software GmbH - Bremen - www.visigate.de