Register Anschriften
Einer Adresse können Sie mehrere Anschriften zuordnen. Dazu müssen zuvor diese Anschriften als „eigenständige“ Adressen eingegeben und es müssen Anschriften-Typen festgelegt worden sein. .
Diese zugeordneten Anschriften können dann je nach Einstellung ggf. wahlweise oder automatisch in einen Beleg übernommen werden - siehe dazu auch nächsten Absatz.
Anschrift zuweisen
1. In der Tabelle im Register alle Anschriften klicken Sie auf den Button Neueingabe (Anschrift zuweisen), wählen die Adresse aus und übernehmen sie in die Tabelle.
2. Jetzt weisen Sie den Anschriften-Typ zu. (Ist der Anschriftentyp = "Rechnungsanschrift", wird die zugehörige Adresse automatisch in das Register Rechnungsanschrift übernommen. Wird diese nicht sofort dort angezeigt, dann klicken Sie auf Button Datensatz aktualisieren in der metropolis-Hauptbuttonleiste.)
3. In der Spalte Übernahmemodus bestimmen Sie für die Belegverarbeitung den Modus zur Anschriftenübernahme.
Für alle Anschriften, denen automat. zugeordnet wurde, gilt: die Anschriften werden immer in den Beleg übernommen. Das Formular zugewiesene Anschriften wird nur dann angezeigt, wenn zusätzlich Anschriften mit dem Übernahmemodus Vorschlag oder Anschriften ohne Übernahmemodus vorhanden sind. Sind nur Anschriften mit dem Übernahmemodus automat. vorhanden, erfolgt sofort die Übernahme in den Beleg.
Für alle Anschriften, denen Vorschlag zugeordnet wurde, gilt: Anschriften werden vor Übernahme der Adresse in den Beleg angezeigt und markiert. Klicken Sie jetzt auf den Button Übernehmen links neben der Tabelle, werden alle markierten Zeilen übernommen. Sie können auch eine Zeile demarkieren und somit die Anschrift zur Übernahme ausschließen. [Sind einer Adresse zusätzlich zu den "Vorschlags- Anschriften" auch Anschriften mit dem Übernahmemodus automat. zugeordnet, werden auch diese hier angezeigt. Sie müssen nicht markiert werden, denn sie werden in jedem Fall übernommen.]
Für alle Anschriften, denen keine zugeordnet wurde, gilt: Bei Übernahme der Adresse in den Beleg werden diese Anschriften nicht zur Übernahme in den Beleg angeboten.
Für alle Anschriften, denen weder Vorschlag, automat. oder keine zugeordnet wurde, gilt: Anschriften werden vor Übernahme der Adresse in den Beleg angezeigt jedoch nicht markiert. Anschriften, die in den Beleg übernommen werden sollen, müssen markiert werden. Dann wird auf den Button zur Übernahme der Anschriften geklickt. [Sind einer Adresse zusätzlich auch Anschriften mit dem ÜbernahmeModus: automat. zugeordnet, werden auch diese hier angezeigt. Sie müssen nicht markiert werden, denn sie werden in jedem Fall übernommen.]
Anschrift löschen
Sie klicken in der Tabelle auf die zu löschende Anschrift und klicken dann auf den Button Löschen (zugewiesene Anschrift löschen). Es wird nicht die Anschrift (Adresse) gelöscht, sondern nur die Zuweisung.
Abweichende Anschriften bei der Belegverarbeitung
Sind einer Adresse abweichende Anschriften zugeordnet worden, werden diese Anschriften bei Übernahme einer Adresse in einen Beleg - je nach Einstellung - entweder automatisch übernommen oder zur Auswahl angeboten - siehe weiter oben im Text "Anschrift zuweisen".
Abweichende Anschriften von abweichenden Anschriften
Abweichende Anschriften von abweichenden Anschriften können wiederum zur Auswahl und Übernahme angeboten werden, wenn in der Konfiguration, Register Belege/Allgemein, Bereich Allgemein, das Kontrollkästchen beim Einfügen abweichender Anschriften auch deren abweichende Anschriften anzeigen/übernehmen aktiviert ist.
info@visigate.de - visigate© Software GmbH - Bremen - www.visigate.de