WICHTIG: Ist das Kontrollkästchen Lagerprotokoll aktiviert, lassen sich Lagerbestände im Artikelstamm nicht mehr verändern. Die Veränderung von Lagerbeständen kann in diesem Fall nur über die Inventur, Wareneingang, Lieferschein, Rechnung, Gutschrift erfolgen. 


Lagerorte anlegen, löschen

Lagerzeilen, die keine Bestände aufweisen, werden hellgrau dargestellt. Diese können über den Button leere Zeilen löschen aus der Tabelle entfernt werden. 

In der Lagerorttabelle können Sie mehrere Lagerorte anlegen (Button Neueingabe Lagerort) sowie Lagerdaten eintragen und Lagerorte (deren Bestand auf „0“ steht), löschen (Button Lagerort löschen). Klicken Sie auf den Button Neueingabe Lagerort, öffnet sich ein Formular zur Eingabe der Lagerdaten. Je nachdem ob Sie mit Kombinationen, Varianten oder Chargen arbeiten, geben Sie zusätzlich zum ausgewählten Lagerort die erforderlichen Daten in die Felder ein und klicken dann auf den Button Lagerzeile anlegen. Danach erscheint das Formular Artikel Lager. Hier können Sie weitere Lagerdaten erfassen bzw. ändern. Dieses Formular erhalten Sie auch, wenn Sie auf den Button klicken. Das Formular wird über den Schließen-Button verlassen.



Lagerbestände umbuchen

Klicken Sie auf den Button Umbuchen. In dem Fenster Umbuchen geben Sie die Daten für die Lagerumbuchung ein:

  • von/nach Lagerort, ggf. von/nach Lagerplatz (im Listenfeld Platz bezogen auf den Quell-Lagerort werden nur die Lagerplätze angezeigt, die bei diesem Lagerort auch vorhanden sind), 
  • ChargenNr.: Wenn Sie mit Chargen arbeiten, können Sie zusätzlich auch die Chargennummer eingeben. 
  • Anzahl und ggf. die Verpackungseinheit (vorgegeben wird die beim Artikel hinterlegte Verpackungseinheit - sonst ist das Feld leer]. 

Ist das Kontrollkästchen Ändern von Lagerorten beim Lager-Umbuchen in Artikel-Stammdaten und Belegen nicht erlaubt in der Konfiguration, Register Lager aktiviert, ist das manuelle Ändern von Lagerorten beim Umbuchen von Lagerbeständen im Artikelstamm und in den Belegen nicht möglich. Es kann nur aus den Listenfeldern ein Lagerort ausgewählt werden.]

Ist ein Lagerort mit einem Sperrmerk versehen, kann dort weder ab- noch zugebucht werden. 



Lagerort oder Lagerort und Charge sperren

Mit dem Aktivieren des Kontrollkästchens Sperrvermerk Ausgang können Sie einen Lagerort (oder einen Lagerort mit Charge) für den Warenausgang sperren. Im Feld Sperrgrund geben Sie dazu ggf. die nötige Information ein.


info@visigate.de - visigate© Software GmbH - Bremen - www.visigate.de