Register Mahnungen
Im Register Allgemein können Sie globale Mahngebühren für die 1. - 3. Mahnstufe eintragen. Weitere Eintragungsmöglichkeiten von Mahngebühren finden Sie in der Adresse im Register Mahnung/Stammdaten sowie in der Adressgruppe im Register Zahlung.
Die Hierarchie zur Ziehung der Mahngebühr ist wie folgt:
1. Sind in der Adresse Mahngebühren vorhanden, dann diese Mahngebühren verwenden - wenn nein:
2. Sind in der Adressgruppe Mahngebühren vorhanden, dann diese Mahngebühren verwenden - wenn nein:
3. Sind in der Konfiguration Mahngebühren vorhanden, dann diese verwenden - wenn nein:
4. keine Mahngebühren berechnen.
Die Suche nach eingetragenen Mahngebühren in Adressgruppe und in der Konfiguration findet jedoch nur statt, wenn in der Adresse im Register Mahnung/Register Stammdaten das Kontrollkästchen Mahngebühren nicht aus der Adressgruppe und nicht aus der Konfiguration nehmen nicht aktiviert ist. .
Mahngebühren werden in der Rechnung/Gutschrift im Formular Debitor (Kontextmenü Debitor) im Register Mahnungen angezeigt. Die Verbuchung von gezahlten Mahngebühren findet dort über das Register Zahlung statt.
Anzahl Tage für letztes Zahlungsziel (für Platzhalter #SPAETESTENS# im Vorsatz/Nachsatz):
Eine eingetragene Zahl gibt an, welches Datum für das Zahlungsziel errechnet werden soll. Dazu muss in den Mahnungsvor- oder nachsätzen der Platzhalters #SPAETESTENS# eingefügt werden. Das Zahlungsziel berechnet sich dann, wie folgt: Aktuelles Datum + Anzahl Tage = letztes Zahlungsziel.
Im nachfolgenden Beispiel wurde die Mahnung am 22.11.2016 erzeugt. Entsprechend wird bei einem Eintrag von "7" im Feld Anzahl Tage für Zahlungsziel..., der 29.11.2016 für den Platzhalter #SPAETESTENS# errechnet.
Register: Vorsatz (Nachsatz) Mahnung 1 - Vorsatz (Nachsatz) Mahnung3
In den Textbereich können Sie Vorsätze bzw. Nachsätze für Ihre Mahnungen, Stufe 1 -3 eintragen. Diese Texte werden in den einzelnen Mahnungen ausgedruckt.
Register: Dienste
Über die Einstellung im Register Dienste können Mahndaten nachträglich eingetragen werden - vorherige Daten werden überschrieben. Eine Übernahme in die Stamm- und Bewegungsdaten muss jeweils über den Button Übernahme bestätigt werden.
Mahntage in Adressgruppen/Adressen übernehmen
alle Adressen mahnen erlaubt: Mit dem Aktivieren des Kontrollkästchens werden alle Adressen standardmäßig für das Mahnwesen freigegeben.
1., 2., 3. Mahnung nach Tagen: Die eingetragenen Mahntage werden in alle Adressgruppen und alle Adressen übernommen. Für einzelne Adressen können die Mahntage geändert werden: Formular Adresse Stammdaten, Register Zahlung.
Mahntage in bestehende Debitoren übernehmen
Die eingetragenen Mahntage werden in alle bestehenden Rechnungen, Gutschriften und Wareneingangsbelege übernommen. In einzelnen Belegen können die Daten geändert werden. Über die Wahl einer der Optionen Mahndatum=Zahlbarbis+Mahntage bzw. Mahndatum=Systemdatum(Heute)+Mahntage bestimmen Sie zuvor die Berechnung.
info@visigate.de - visigate© Software GmbH - Bremen - www.visigate.de
