Globale Einstellungen zum Mahnwesen

Globale Einstellungen zum Mahnwesen erfolgen in der Konfiguration, Register Mahnungen.

 

Register Mahnungen/Stammdaten

In den Adress-Stammdaten, im Register Mahnungen/Stammdaten können Sie festlegen, ob die Adresse zum Mahnwesen freigegeben werden soll und wenn ja, nach wie vielen Tagen eine unbezahlte Rechnung (entsprechend der eingestellten Zahlungsbedingung bzw. dem dort eingetragenen Zahlungsziel) in die jeweilige Mahnstufe übernommen werden soll.

Beispiel: Rechnungsdatum: 01.09., Zahlungsziel: 10 Tage netto, Mahnstufe 1: 10 Tage, Mahnstufe 2: 17 Tage, Mahnstufe3: 22 Tage. Die erste Mahnung würde am 21.09. , die zweite Mahnung würde am 28.09. und die dritte Mahnung am 3.10. fällig werden, vorausgesetzt, die Mahnläufe werden genau an diesen Tagen durchgeführt. Würde die Rechnung erst am 11.09. in einen Mahnlauf übernommen werden, verschieben sich entsprechend die weiteren Mahnstufen um die Differenz von 10 Tagen.

 

Freigabe - Sperrung zum Mahnwesen

Für die Freigabe zum Mahnwesen gibt es zwei unterschiedliche Kontrollkästchen:

Mahnen neuer Debitoren erlaubt: Mit dem Setzten des Häkchens wird die Freigabe zum Mahnwesen für neu geschriebene Belege (die in die Debitoren übernommen wurden) erlaubt.

 

Mahnsperre für vorhandenen Debitoren und Textfeld Grund: Mit dem Setzen des Häkchens wird ausgeschlossen, dass alle vorhandenen Belege (die in die Debitoren übernommen wurden) einer Adresse ins Mahnwesen übernommen werden. Zusätzlich kann hierfür auch ein Grund angegeben werden. Unabhängig davon können einzelne Belege vom Mahnwesen ausgeschlossen werden. Im Beleg steht im Kontextmenü Debitor das Register Mahnungen zur Verfügung. Mit dem Deaktivieren des Kontrollkästchens Mahnung erlaubt wird dieser Beleg vom Mahnwesen ausgeschlossen.

 

Mahngebühren

Mahngebühren nicht aus der Adressgruppe und nicht aus der Konfiguration nehmen Ist das Kontrollkästchen aktiviert, wird die Funktion zur Ermittlung der Mahngebühr eingeschränkt, d. h. es werden keine Einträge aus Adressgruppe oder Konfiguration berücksichtigt. In die Felder Mahngebühr können Sie für einzelne Adressen Mahngebühren für die 1. - 3. Mahnung festlegen.

 

Register Mahnungen/erzeugte Mahnungen

Über das Register Mahnungen/erzeugte Mahnungen in den Adress-Stammdaten können Sie sich die Mahndaten für die Adresse ansehen, den jeweiligen Beleg zu den Daten aufrufen und einen Zahlungseingang buchen.

Beleg einsehen: Sie klicken auf den Button Öffnen (Beleg aufrufen).

Zahlungseingang buchen: Sie klicken auf den Button Aufrufen/Zuordnen (Debitor aufrufen) und können den Zahlungseingang.

 

Mahnungen erzeugen, drucken

Das Erzeugung von Mahnläufen findet über das Menü Finanzen/Mahnungen statt. Der Ausdruck der Mahnungen und Mahnlisten erfolgt im Listenprogramm über die Menüs Finanzen/Mahnungen Deutsch bzw. Finanzen/Mahnliste.

 

 

info@visigate.de - visigate© Software GmbH - Bremen - www.visigate.de