Register TEST-SQL-Abfrage

Klicken Sie im Register TEST-SQL-Abfrage auf den Button Test-SQL-Abfrage auf Basis ..., ORDER BY neu erzeugen, wird die SQL-Anweisung entsprechend Ihren Vorgaben aus den Registern SELECT, FROM, WHERE erzeugt. Die SQL-Anweisung kann hier weiter ergänzt werden. 


Für die Sortierung wird - auch wenn dort mehrere stehen - immer nur der erste Indexeintrag verwendet. 

Wenn Sie auf den Button Test-SQL-Abfrage ausführen klicken, wird in das Register Ergebnis verzweigt. (Registerüberschrift ändert sich dann in: Ergebnis der Test-SQL-Abfrage.

Aus der Text-SQL-Abfrage kann über den Button Test-SQL-Abfrage in Original-SQL-Abfrage kopieren eine Original-SQL-Abfrage generiert werden. Siehe dazu im nächsten Absatz. 



Register Original-SQL-Abfrage

Eine Original-SQL-Abfrage kann direkt eingetragen werden oder durch das Kopieren einer Test-SQL-Abfrage erzeugt werden.

Ist eine Original-SQL-Abfrage hinterlegt worden, werden die Einträge aus den Registern SELECT, FROM, usw. ignoriert. D.h. die Abfrage erfolgt genau nach der geschriebenen SQL-Anweisung. In einer Original-SQL-Abfrage gibt es nur eine Sortierungsmöglichkeit. 

Wenn Sie auf den Button Original-SQL-Abfrage ausführen klicken, wird in das Register Ergebnis verzweigt. (Registerüberschrift ändert sich dann in: Ergebnis der Original-SQL-Abfrage.



Parameter (als "Master") - Datensatzzeiger (Beispiel)

Wenn in einer dynamischen Suche Parameter benutzt werden sollen, die sich auf Datensatzzeiger aus metropolis beziehen (z.B. auf die aktuelle Adresse im Adressstamm) so kann man den Parameter unter dem Register WHERE hinterlegen, auch wenn man mit einem "Original-SQL" arbeitet. (Nur der erste hinterlegte Parameter wird als Master gesetzt.)

In dem Register WHERE muss eine neue Zeile eingefügt werden. Der DataSourceName wird auf: "Adressdaten.AdresseSource" gesetzt. Der Feldname ist: "AdrNr" und der Parametername könnte dann z.B. "MeinAdrNrParam" lauten.

So könnte das SQL lauten: select * from angpos where AdrNr = :MeinAdrNrParam und zeigt immer alle Angebotspositionen einer Adresse an, und zwar der aus dem Adressstamm. Über den Button Aktualisieren würde die Suche jedesmal neu aktualisiert werden. Jetzt geschieht dies automatisch. Das ist besonders dann sinnvoll, wenn die dynamische Suche als Projektdatenquelle designed und in einem Grid anzeigt wird. 



Register Ergebnis (der Test-SQL-Abfrage) oder (der Originalabfrage)

Je nachdem, ob Sie die Abfrage aus dem Register Test-SQL-Abfrage oder Original-SQL-Abfrage ausgeführt haben, werden Ihnen nach Eingabe des Suchkriteriums (hier: "Bezeichnung") die entsprechenden Daten in der Tabelle angezeigt. 

Die Sortierung ist hier entsprechend der erzeugten Test- oder Original-SQL-Abfrage und kann nicht gewählt werden.

In diesem Beispiel sollen alle Artikel aufgelistet werden, die in ihrer Bezeichnung die Zeichenfolge "Kabel" aufweisen. 

info@visigate.de - visigate© Software GmbH - Bremen - www.visigate.de