Für den Datensatzaufbau der Scannerdatei stehen Ihnen folgende Formate zur Verfügung:

1.

Lagerplatz | ArtNr/DatNr | Menge

2.

ArtNr/DatNr | Menge 

3.

ArtNr/DatNr | Menge | SerienNr (optional)

4.

BarcodeNr | Menge


Wählen Sie den Datensatzaufbau unter 1., muss mit der chaotischen Lagerplatzverwaltung gearbeitet werden. Demzufolge muss in der Konfiguration, Register Lager das Kontrollkästchen Lagerplatzbezogene Lagerbuchführung aktivieren ... mit einem Häkchen versehen. 


1. Rufen Sie in metropolis das Menü Lager/Inventur/Neueingabe auf. Alternativ können Sie auch das Lager/Inventur/Bearbeiten aufrufen und dann in der metropolis-Buttonleiste auf den Button Neueingabe klicken. Die aktuelle InventurNr., das aktuelle Datum und der angemeldete Sachbearbeiter (Feld Angelegt von) sowie der Standard-Lagerort werden Ihnen vorgegeben. Bis auf das Datum des Feldes Angelegt am können diese Daten verändert werden. In das Feld Bezeichnung können Sie eine frei wählbare Kennung (z.B.: Inv10-14) für die Inventur eingeben und das Inventurdatum (Feld Inventur am) bestimmen. Ist in dem Feld ein Datum eingetragen, wird dies in der Inventurliste (Listenprogramm, Menü Artikel/Inventur) gedruckt, sonst das Datum aus dem Feld Angelegt am


2. Jetzt klicken Sie auf den Button Daten aus Scanner-Datei übernehmen (optional). Sie erhalten das Formular Inventurdaten aus Scanner-Datei. Wählen Sie ein Dateiformat im gleichnamigen Feld aus. Haben Sie das Dateiformat Lagerplatz | ArtNr/DatNr | Menge ausgewählt, können Sie die Kontrollkästchen fehlende Lagerdatensätze anlegen und/oder Lagerplätze berücksichtigen aktivieren bzw. deaktivieren, je nachdem welche der Funktionen ausgeführt werden sollen. 


3. Das Kontrollkästchen Probelauf ist aktiviert und sollte nicht deaktiviert werden, denn falls Differenzen zwischen der Scannerdatei und den benötigten Daten vorhanden sind, werden diese in dem unteren Textbereich nach dem Einlesen der Datei ausgegeben. Klicken Sie auf den Button Datei einlesen und übernehmen, um die Scannerdatei auszuwählen und einzulesen. Bei Fehlermeldungen korrigieren Sie die entsprechenden Daten und lesen Sie die Scannerdatei erneut ein. (Bei einem erneuten Einlesen werden evt. übernommene fehlerfreie Daten mit den neu eingelesenen Daten überschrieben, d.h. es entstehen dadurch keine doppelten Datensätze.) Ist alles korrekt, werden keine Fehlermeldungen ausgegeben und die Daten sind in das Formular Inventur übernommen worden. 




info@visigate.de - visigate© Software GmbH - Bremen - www.visigate.de