Speditionsauftrag
Der Speditionsauftrag kann über folgende Menüs aufgerufen werden:
Allgemeines/Speditionsauftrag/Aufrufen: Aufruf des zuletzt aufgerufen Speditionsauftrages
Allgemeines/Speditionsauftrag/Neueingabe: Neueingabe eines Spedtionsauftrages
Allgemeines/Speditionsauftrag/Suchen: Es öffnet sich zuvor das Formular Suchen Speditionsaufträge. Die Funktionen sind ähnlich den anderen Belegsuchen. Beim Speditionsauftrag ist jedoch das Register Datenübernahme nicht vorhanden.
Allgemeines
In einen Speditionsauftrag können Sie folgende Adressen einfügen: Spediteur, Von-Adresse und Nach-Adresse .
Der Speditionsauftrag besteht aus den Registern Position, Übersicht, Vorsatz und Nachsatz. Im Register Übersicht können über den Neueingabe-Button Artikelpositionen mit Maßen und Gewicht eingefügt werden. Es werden keine Preise, Rabatte usw. in den Speditionsauftrag übergeben. Die Maße (Länge, Breite, Höhe) und das Gewicht werden, wenn sie in den Artikelstammdaten eingetragen wurden (Register Abmessungen), in den Beleg mit übertragen. Sie können im Beleg verändert werden. Eine Änderung wirkt sich nicht auf die Eintragungen in den Artikelstammdaten aus.
Der Speditionsauftrag ist ein eigenständiger separater Beleg. Er kann nicht aus anderen Belegen heraus erzeugt und auch nicht in andere Belege übernommen werden.
Beispiel eines Speditionsauftrages:
Speditionsauftrag erledigen - nicht erledigt
Der Speditionsauftrag kann über das Kontextmenü Erledigen ja/nein auf "erledigt" gesetzt werden. Eine Bearbeitung des Beleges ist dann nicht mehr möglich. Ein erledigter Speditionsauftrag kann über das gleiche Kontextmenü wieder auf "unerledigt" gesetzt werden.
Speditionsauftrag drucken
Bevor Sie den ersten Speditionsauftrag ausdrucken können, müssen die Drucker-Einstellungen vorgenommen werden (Menü Dienste/Drucken/Einstellungen).
info@visigate.de - visigate© Software GmbH - Bremen - www.visigate.de
