Einstellungen

Folgende Einstellung zum Packzettel können in der Konfiguration, Register Belege/Allgemein durchgeführt werden:

Oben im Bereich aus Packzettel erzeugen, können Sie über die Optionen bestimmen, ob und welche Buttons im Packzettel zur Datenübernahme angezeigt werden. Klicken Sie keinen Beleg an, werden keine Übernahmebuttons angeboten und der Packzettel kann nicht übernommen werden. Klicken Sie Lieferschein, Rechnung oder Lieferschein oder Rechnung an, werden Ihnen jeweils die entsprechenden Buttons zu Datenübernahme angeboten. Fokus auf entsprechende Buttons setzten - siehe dazu auch weiter unten im Text unter "Bei der manuellen Eingabe der BelegNummer im Packzettel den Fokus auf Button "Packen und Rechnung" setzen".

 

 

 

Packzettel: Sortierung wie im Auftrag (sonst nach Lagerplätze): Ist das Kontrollkästchen aktiviert, wird im Packzettel eine Auswahl an Positionssortierungen angeboten. Über das Kontextmenü Dienste/Packzettel sortieren können Sie eine der folgenden Sortierungsmöglichkeiten wählen: ArtNr, WGR+ArtNr, PosNr. + ArtNr oder Reihenfolge Vorgängerbeleg. Dadurch können Sie von Fall zu Fall entscheiden, wie sortiert werden soll.

Ist das Kontrollkästchen nicht aktiviert, erfolgt die Sortierung nach Lagerplätzen. Das Kontextmenü Dienste/Packzettel sortieren ist dann ohne Funktion.

 

Packzettel Übernahme in Lief/Rechn.: Sortierung wie Auftrag (sonst Lagerplätze): Ist das Kontrollkästchen aktiviert, erfolgt die Belegpositionssortierung bei Übernahme von Packzettel in Lieferschein bzw. Rechnung so, wie es im Auftrag vorgegeben war. Ist das Kontrollkästchen deaktiviert, wird nach Lagerplätzen sortiert.

 

Bei der manuellen Eingabe der BelegNummer im Packzettel den Fokus auf Button "Packen und Rechnung" setzen: Wird eine Belegnummer im Packzettel manuell eingeben und der Beleg gefunden, wird danach automatisch der Fokus auf den Button Packen und Rechnung gesetzt. Voraussetzung hierfür ist, dass im Bereich "aus Packzettel erzeugen" - siehe weiter oben im Text die Optionen: Rechnung oder Lieferschein oder Rechnung gewählt wurde, da nur in diesem Fall der Button Packen und Rechnung zur Verfügung steht.

 

Packzettel: Sortierung wie im Auftrag (sonst Lagerplätze): Mit dem Setzen des Kontrollkästchens bestimmen, wie die grundsätzliche Positionssortierung stattfinden soll. Wenn Sie sich für die Sortierung nach Auftragspositionen entschieden haben, steht Ihnen im Packzettel das Kontextmenü Dienste/Packzettel sortieren (ArtNr, WGR+ArtNr, PosNr. + ArtNr oder Reihenfolge Vorgängerbeleg) zur Verfügung. Dann können Sie von Fall zu Fall entscheiden, wie sortiert werden soll. Wenn strikt nach Lagerplätzen sortiert werden soll, deaktivieren Sie das Kontrollkästchen. Mit dieser Wahl verliert allerdings das Kontextmenü Dienste/Packzettel sortieren die Funktion.

 

Packzettelbearbeitung

Der Aufruf und die allgemeine Bearbeitung eines Packzettels entspricht weitgehend der üblichen Belegbearbeitung.

 

Nachdem Sie den Packzettel mit der Angabe der gepackten Mengen vom Lager zurückerhalten haben, können Sie die tatsächlich gepackten Mengen in den Packzettel eingeben. Für den Packzettel ergeben sich dabei zwei verschiedene Scenarien:

 

Fall 1: Packzettel stimmt mit tatsächlich gepackten Mengen überein

In diesem Fall klicken Sie auf den Button . Die Anzahl aus den Zeilen der Spalte Summeanzahl wird in die Zeilen der Spalte Sollmenge übertragen. Um den Lieferschein oder die Rechnung zu erzeugen, klicken Sie auf den Button Lieferschein erzeugen oder Rechnung erzeugen.

 

Fall 2: Packzettel stimmt nicht mit den tatsächlich gepackten Mengen überein.

In diesem Fall geben Sie die tatsächliche gepackten Mengen in die Zeilen der Spalte Sollmenge ein. Packzettelpositionen mit der Sollmenge "0,000" werden bei einer Übernahme in einen Lieferschein oder eine Rechnung mit übernommen! Die Restmenge im Packzettel bleibt davon jedoch unberührt und kann später (wenn keine Rückschreibung in den Auftrag oder die Erledigung des Packzettels stattgefunden hat - siehe weiter unten im Text), in einen neuen Lieferschein oder eine neue Rechnung übernommen werden.

Um aus dem Packzettel einen Lieferschein oder eine Rechnung zu erzeugen, klicken auf den Button Lieferschein erzeugen oder Rechnung erzeugen.

 

Packzettel erledigen - Restmengen zurück in Auftrag: Nachdem Packzettelpositionen in einen Lieferschein oder eine Rechnung übernommen wurden, können evt. Restmengen in den ursprünglichen Auftrag zurückgeschrieben werden [jedoch nicht bei Neueingabe eines Packzettels - ohne vorherigen Auftrag]. Um die Rückschreibung durchzuführen, klicken Sie auf den Button oder rufen das Kontextmenü Allgemeines/Restmengen zurück in Auftrag auf. Der Packzettel wird damit gleichzeitig auf "erledigt" gesetzt.

WICHTIG: Ein erledigter Packzettel kann nicht wieder auf "unerledigt" gesetzt werden!

Der Auftrag kann dann später mit den Restmengen in einen neuen Packzettel übernommen werden.

 

Packzettel erledigen - Restmengen zurück in Bestand: Wenn Sie die Restmengen nicht in den Auftrag zurückschreiben lassen, bleibt der Packzettel solange "unerledigt", wie er nicht komplett in (einen) Lieferschein(e) oder (eine) Rechnung(en) übernommen oder über den Button oder über das Kontextmenü Dienste/Packzettel erledigen (Restmenge zurück in Bestand) erledigt wurde. Der Packzettel wird damit gleichzeitig auf "erledigt" gesetzt.

WICHTIG: Ein erledigter Packzettel kann nicht wieder auf "unerledigt" gesetzt werden!

 

Packzettel - Artikel-Erfassung per Scanner

Zum Thema - siehe Datenübernahme - Scannererfassung .

 

Positionen mit Sollmenge=0 in Folgebeleg übernehmen

Sollen auch Positionen aus dem Packzettel übernommen werden, die die Sollmgen = 0 haben, muss das Kontrollkästchen Bei Übernahme eines Packzettels in einen Folgebeleg Positionen mit Sollmenge=0 in der Konfiguration, Register Belege, Register Datenübernahme aktiviert werden. (Beispiel für die Einstellung: Lieferrückstände aufzeigen.)

 

Packzettel - Positionsverschiebung

Eine Verschiebung von Artikelpositionen ist nur möglich, wenn in der Konfiguration, Register Belege/Allgemein das Kontrollkästchen Packzettel: Sortierung wie im Auftrag (sonst Lagerplätze) aktiviert ist.

 

 

info@visigate.de - visigate© Software GmbH - Bremen - www.visigate.de