UPS, DPD
Um die Sendungsdaten eines Beleges zu bearbeiten, rufen Sie das Kontextmenü Dienste/Belegdaten für Export zu Paketdiensten bearbeiten auf.
Im oberen Bereich des Formulars sehen Sie die Belegnummer, die gewählte Vorlage und den Exportstatus.
Register Sendungsdaten, Versandkosten
Die Daten in den Registern:
- Sendungsdaten
- Versandkosten
entsprechen den Daten aus den zugeordneten Vorlagen. Sie können hier nur bearbeitet werden, solange sie noch nicht freigegeben wurden.
- Freigabeinformation: Im Register Freigabeinformation können Sie einsehen, aus welchen Gründen ggf. eine automatische Belegfreigabe noch nicht erfolgt ist - siehe dazu auch weiter unten im Text unter "Register Freigabeinformation".
Register Empfängerdaten
Das Register Empfängerdaten zeigt Ihnen die Daten der Lieferanschrift. Dies kann auch eine einmalige Lieferanschrift sein.
Register Packstücke & Abmessungen
Im Register Packstücke & Abmessungen werden entweder die Daten aus der Packmittelverwaltung und/oder die Daten aus dem Artikelstamm übernommen.
Sperrgut - gesamter Beleg als Sendung
Es kann ein kompletter Beleg als Sperrgutsendung über das Register Sendungsdaten im Listenbereich Services deklariert werden. Dazu wird das Kontrollkästchen Sperrgut aktiviert.
Es ist aber auch möglich, einzelne Packstücke eines Beleges mit dem Sperrgutstatus zu versehen und für diese eigene Sendungen zu erzeugen.
Der Sperrgutstatus für einzelne Packstücke wird über die Packmittelverwaltung vergeben. Im Lieferschein rufen Sie das Kontextmenü Allgemeines/Packstücke… auf. Nach der Zuordnung der Packstücke setzen Sie ein Häkchen in das Kontrollkästchen Sperrgut der entsprechenden Packstückzeile und ordnen die Artikel zu.
In der Tabelle im Register Packstücke & Abmessungen wird das Kontrollkästchen Sperrgut entsprechend des Eintrages entweder aktiviert (Sperrgutstatus) oder deaktiviert (kein Sperrgutstatus) angezeigt.
Register Sendungsstatus
Im Register Sendungsstatus können Sie sich den Status der Sendung ansehen.
Nicht freigegeben
Beleg wurde noch nicht freigegeben, weil noch nicht alle Pflichtfelder gefüllt wurden oder der Beleg manuell auf "nicht freigegeben" gesetzt wurde.
Freigegeben:
Der Beleg wurde entweder automatisch freigegeben oder manuell auf "freigegeben" gesetzt.
Export durchgeführt - Warten auf Rückmeldung
Der Datenexport in das metropolis-Exportverzeichnis hat stattgefunden. Der Import in die Versandsoftware steht noch aus.
Export durchgeführt - Extern in Bearbeitung: Der Datenexport in das metropolis-Exportverzeichnis hat stattgefunden. Der Import in die Versandsoftware ist erfolgt. Der Versand wurde hier jedoch noch nicht abgeschlossen.
Export durchgeführt - Erfolgreich versandt: Der Datenexport in das metropolis-Exportverzeichnis hat stattgefunden. Der Import in die Versandsoftware ist erfolgt. Der Versand wurde in der Versandsoftware abgeschlossen und Rückmeldungen ins metropolis eingelesen.
Sendungsstatus für alle Belege
Der Verlauf der Datenverarbeitung kann für alle Belege über das Menü Dienste/Import/Export/Belege zu Paketdiensten exportieren im Register Übersicht Belege nachverfolgt werden. Hier können ggf. nachträglich Änderungen vorgenommen werden.
Register Freigabeinformation
Für den Versandexport UPS und DPD gilt: Sofern das Kontrollkästchen Automatischer Export der freigegebenen Belege in der Konfiguration , Register Belege, Register Export zu Paketdiensten aktiviert ist, wird eine Sendung automatisch zum Export freigegeben, sobald alle von der Versandsoftware vorgegebenen Pflichtfelder gefüllt wurden. Solange eine Sendung noch nicht freigegeben ist, wird im Formular Belegexportdaten für Paketdienst ... anzeigen“ ein zusätzliches Register Freigabeinformation angezeigt. Dort erhalten Sie Informationen zu noch nicht ausgefüllten Pflichtfeldern oder anderen Gründen, warum die Sendung nicht automatisch freigegeben wurde.
Versandkosten - Übernahme in Lieferschein
Versandkosten in einem Lieferschein (aus Eintrag aus Adress-Stammdaten, Register Allgemeines, Bereich Fracht und Verpackung), werden mit Versandkosten aus den Vorlagen überschrieben. Dies gilt für einen eingetragenen festen Betrag und auch für rückgemeldete Versandkosten vom Paketdienstleister. In den Lieferschein werden - falls vorgesehen - die Versandkosten (als Nettobetrag) übernommen.
Beispiel:

info@visigate.de - visigate© Software GmbH - Bremen - www.visigate.de