Zuordnung im Beleg
Artikel einfügen
Beispiel: In einen Lieferschein wurde - in gewohnter Weise - ein Artikel eingefügt.

Diesem Artikel wurde das Standard-Packmittel "K-braun-Gr1" zugeordnet.
Kontextmenü Packmittel aufrufen
Im Lieferschein rufen Sie nun das Kontextmenü Allgemeines/Packstücke auf.
In der unteren Tabelle werden die Artikel (hier nur ein Artikel) des Beleges aufgelistet.
Zuordnung durchführen
Sie haben nun mehrere Möglichkeiten, den Artikeln Packmittel zuzuordnen:
Packmittelzuordnung nach Wahl - Möglichkeit 1: In der Packmitteltabelle (rechts oben) markieren Sie das gewünschte Packmittel und klicken dann auf den roten Pfeil. Dann markieren Sie in der unteren Tabelle den (die) Artikel, die in das Packmittel verpackt werden soll(en) und klicken auf den blauen nach oben zeigenden Pfeil.
Packmittelzuordnung nach Wahl - Möglichkeit 2: In der Packmitteltabelle (rechts oben) markieren Sie das gewünschte Packmittel (hier im Beispiel "K-braun-Gr1") und klicken dann auf das Symbol
(xer-Packstücke erzeugen) in der Artikeltabelle.
Standard-Packmittel-Zuordnung: In der Artikeltabelle klicken Sie auf das Symbol
(xer-Packstücke im Standard-Packmittel erzeugen). Wenn dem Artikel ein Standard-Packmittel in den Stammdaten zugeordnet wurde, wird automatisch dieses verwendet - unabhängig davon, wo die Markierung in der Packmittel-Tabelle steht.
In jedem Fall befindet sich nach der Zuordnung im Register Packstücke: - das Packmittel in der oberen linken Tabelle, - der Inhalt des Packstückes in der mittleren Tabelle, - der Belegartikel in der unteren Tabelle. Im Register Packmittel werden die Packmittel und ggf. Hilfspackmittel der Packstücke angezeigt.
Packstück als Sperrgut (DHL-EasyLog-Versand)
Es können einzelne Packstücke als Sperrgut deklariert werden. In der oberen Tabelle setzen Sie dazu ein Häkchen in die entsprechende Zeile der Spalte Sperrgut. Dadurch ist es möglich, dass ein Sperrgutstatus nicht nur für einen gesamten Beleg vergeben werden kann, sondern die Packstücke als eigene Sendungen mit Sperrgutstatus erzeugt werden können.
Packmittel zum Packstück ansehen
Wenn Sie auf das Register Packmittel klicken, sehen Sie alle zugeordneten Packmittel und Hilfspackmittel des erzeugten Packstückes. In dem folgenden Beispiel wurde dem Artikel "Locher - schwarz 250" zusätzlich zum Packmittel "K-braun-Gr1" ein Hilfspackmittel "LP-1" (gelbe Zeile) zugeordnet, welches automatisch übernommen wurde. In diese Tabelle können Sie nun weitere Packmittel aufnehmen, indem Sie auf den Button Neueingabe klicken und aus der Tabelle im Formular Packmittel suchen ein Packmittel übernehmen. (Hier im Beispiel wurde zusätzlich das Packmittel "SP-1" aufgenommen. Für ein zusätzliches Packmittel können Sie auch die Anzahl verändern.) Das Löschen eines Packmittels aus dieser Tabelle ist nur für ein zusätzlich aufgenommenes Packmittel möglich!

Resultat in den Belegpositionen, wenn Packmittel zur Übernahme vorgesehen wurde
Nachdem Sie die Packmittelzuordnung durchgeführt haben, wird je nach Einstellung in der Packmitteltabelle (Menü Artikel/Parameter/Packmittel) das (die) Packmittel zusätzlich zum Artikel in die Belegpositionen eingefügt.
info@visigate.de - visigate© Software GmbH - Bremen - www.visigate.de

