Variante in Beleg übernehmen
Variante in Verkaufsbeleg
Nachdem Sie eine Adresse in den Beleg übernommen haben, rufen Sie wie bei jeder "normalen" Artikelübernahme entweder die Artikelsuche auf und wählen dann die Stückliste aus oder Sie geben in die Spalte Artikel-Nr. die Artikel-Nr. der Stückliste ein. Handelt es sich bei dem ausgewählten Artikel um eine Stückliste mit Varianten, erscheint das Formular Auswählen einer Stücklisten-Variante.
Stückliste mit Varianten im Verkauf als Zubehörartikel
Hat eine Stückliste, die als Zubehörartikel hinterlegt ist, im Verkauf Varianten, so wird bei der Zubehörartikelübernahme die Variantenauswahl angezeigt, sofern dem Zubehörartikel noch keine VariantenNr zugeordnet ist. Die Einstellung des Kontrollkästchens Zubehörartikel ohne weitere Nachfrage in den Beleg übernehmen im Register Zubehörartikel der Artikelstammdaten ist dabei ohne Bedeutung.
Variante in Produktionsbeleg
Eine Stückliste kann direkt aus den Stücklisten-Stammdaten heraus in einen Produktionsbeleg übernommen werden. Dazu klicken Sie im Formular Stückliste auf den Button Produktionsbeleg erzeugen. Handelt es sich um eine Stückliste mit Varianten, erscheint das Formular Auswählen einer Stücklisten-Variante. (Wenn Sie einen neuen Produktionsbeleg über das Menü Produktion/Neueingabe erstellen, erhalten Sie vorab die Stücklistensuche, dann die Auswahlmöglichkeit für eine Variante.)
Hier im Beispiel wurde die Stückliste zur Übernahme in einen Auftrag gewählt.

Sind Zeilen in türkis hinterlegt, so sind diese Varianten speziell für die in den Beleg übernommene Adresse angelegt worden. Zur Übernahmeauswahl stehen jedoch alle Varianten zur Verfügung. D.h. es kann eine kundenspezifische Variante übernommen werden, muss jedoch nicht. Es kann eine andere Variante oder auch die Original-Stückliste übernommen werden.
Variante - in Produktionsbeleg - ohne Auswahl
Um einen Produktionsbeleg für eine ganz bestimmte Variante zu erzeugen, klicken Sie im Stücklisten-Register Varianten auf die Zeile der Variante und dann auf den Button.
Variante aufrufen, Änderung einer Variante - vor Übernahme in den Beleg
Klicken Sie auf den Button . Sie erhalten die Variantendaten und können diese ändern. Die Änderung ist nicht auf den Beleg beschränkt, sondern für die Variante insgesamt verbindlich.
Aktionen bei Übernahme bestimmen
Bevor Sie die gewünschte Zeile in den Beleg übernehmen, können Sie weitere Aktionen für die gewählte Variante über das Aktivieren von Kontrollkästchen bestimmen:
Kontrollkästchen - Aktion - Auswirkung
|
Kontrollkästchen aktiviert! |
Was geschieht? |
Auswirkung - Beispiel |
|
Neue Variante auf Basis der Auswahl anlegen |
Es wird automatisch eine neue Variante angelegt und der Basisbezug zusätzlich gespeichert. |
|
|
Neue belegspezifische Variante auf Basis der Auswahl anlegen |
Es wird automatisch eine neue Variante (Varianten-Nr. = Beleg-Nr. - hier: B/10028) angelegt. Wenn diese auf Basis einer bereits bestehenden Variante gebildet wurde, wird die Basis (hier: 140) angezeigt. (Belegspezifische Varianten sind nur für Angebot und Auftrag möglich.) |
|
|
Auswahl diesem Kunden als Standard zuordnen |
Es wird automatisch (ggf. zusätzlich zu bereits vorhandenen Varianten mit kundenspez. Artikel-Nr. des Kunden) die gewählte Variante dem Kunden als Standard zugeordnet. Wurde dem Kunden bereits vorher eine andere Variante (ohne kundenspez. Art.-Nr.) zugeordnet, wechselt der Standard entsprechend der neuen Auswahl. Die Zuordnungen von Adressen zu Varianten sehen Sie in der Stückliste im Register kundenspezifische ArtikelNr. bzw. in der Stücklistenvariante in der oberen Tabelle. |
|
Variante oder Original in Beleg übernehmen
Um eine Variante zu übernehmen, klicken Sie auf die gewünschte Zeile und dann auf den Button
. Wollen Sie die Original-Stückliste übernehmen, klicken Sie auf den Button
.
Belegspezifische Stücklistenvariante anlegen, aufrufen, auswählen
Im Register Übersicht eines Angebots oder eines Auftrages (nachfolgend kurz "Beleg" genannt) können Sie <falls noch nicht geschehen - siehe weiter oben im Text "Aktionen bei Übernahme bestimmen"> über die Spalte Varianten-Nr. eine belegspezifische Stücklisten-Variante anlegen. Wenn Sie in die Spalte klicken, wird die Spalte zu einem Listenfeld. Klicken Sie auf den Pfeil, öffnet sich ein Kontextmenü. Wählen Sie das Kontextmenü "Beleg"-bezogene Stücklisten-Variante. Nach Bestätigung der Frage zur Neuanlage erhalten Sie das Formular "Beleg"-bezogene Stücklisten-Variante Nr. ... zu Stückliste .... (Ist bereits eine "Beleg"-bezogene Stücklisten-Variante vorhanden, wird diese bei Wahl des Kontextmenüs aufgerufen).
Auch über das Kontextmenü Bearbeiten... ist der Aufruf einer im Beleg vorhandene Stücklistenvariante (diese muss nicht unbedingt "Beleg"-bezogen sein) möglich.
Wählen Sie das Kontextmenü Auswählen, wird das Formular Auswählen einer Stücklisten-Variante angezeigt. Zusätzlich zur "Beleg"-bezogenen Stücklisten-Variante werden auch alle anderen vorhandenen Varianten angezeigt und können übernommen werden. Ebenso kann natürlich auch die Original-Stückliste ausgewählt werden.
Varianten in anderen Belegen
Wenn Sie im Packzettel, Lieferschein, Rücklieferschein oder in der Rechnung im Register Übersicht in die Spalte Varianten-Nr. klicken, wird ein Button mit drei Punkten angezeigt. Klicken Sie auf den Button, erhalten Sie das Formular Auswählen einer Stücklisten-Variante. Sie können jede gewünschte Variante oder auch die Original-Stückliste in den Beleg übernehmen.
info@visigate.de - visigate© Software GmbH - Bremen - www.visigate.de


