Daten in Warengruppe

In der Warengruppe (Menü Artikel/Parameter/Warengruppen) können für Artikel, die in dieser Warengruppe neu angelegt werden, bereits die wartungsvertragsrelevanten Daten vorbelegt werden. Diese werden dann bei Artikelneueingabe in die Stammdaten übernommen. 

Im Register Wartung befinden sich:

  • Kontrollkästchen wartungsvertragsfähig 
  • Wartungsgebühr in % 
  • Wartungspauschale 
  • Updategruppe 

Erläuterungen zu den Feldern - siehe unter "Daten im Artikelstamm"



Daten im Artikelstamm

Im Register Wartung bestimmen Sie, ob ein Artikel wartungsvertragsfähig ist. Entsprechend aktivieren Sie für den Wartungsartikel das Kontrollkästchen Artikel ist wartungsvertragsfähig.

Zusätzlich dazu geben Sie für den Wartungsartikel Daten in die folgenden Felder ein:

  • Wartungsgebühr in %: Der hier eingegebene %-Satz wird zur prozentualen Berechnung der Wartungsgebühr verwendet. 

Bei einem vorausgehenden Auftrag wird der Nettoverkaufspreis der Auftragsposition zu Grunde gelegt. [Dieser stammt - wenn nicht im Auftrag verändert - aus den Artikelstammdaten in Verbindung mit Verkaufspreisdaten des Kunden oder bei einem zugeordneten Fachhändler (Rechnungsanschrift) aus dessen Verkaufspreisdaten - gemäß der bekannten Preisfindungshierarchie -> ggf. adressspezifsicher Preis, wenn nicht vorhanden - ggf. warengruppenabhängige Preisgruppe, wenn nicht vorhanden - ggf. Sonderpreisgruppe, wenn nicht vorhanden = Standardpreisgruppe).]

Wird ein Wartungsvertrag ohne vorhergehenden Auftrag angelegt, wird beim Einfügen des Wartungsartikels der Verkaufspreis folgendermaßen ermittelt: Wenn eine Rechnungsanschrift zugeordnet wurde, wird zuerst nach einem adressspezifischen VkNetto bei der Rechnungsanschrift (Fachhändler) gesucht. Ist hier keiner vorhanden, wird nach einem adressspezfischen VkNetto beim Auftraggeber (Kunde) gesucht. Es auch dieser nicht vorhanden, wird der VKnetto in Verbindung mit der dem Kunden zugeordneten Preisgruppe verwendet.

Im Wartungsvertrag kann der VK-Basisbetrag geändert werden. Ist das Feld Wartungsgebühr in % leer oder hat es den Wert 0, wird mit 100% gerechnet! 

  • Wartungspauschale (fester Betrag): Hier kann eine fester Betrag für die Wartung eingetragen werden. 
  • Updategruppe: Wählen Sie hier die Updategruppe für den Wartungsvertragsartikel. Die Updategruppe wird bei der Abrechnung des Artikels als Artikelzeile dargestellt. Im Langtext erscheint dann der Bezug zum Wartungsartikel. Die Berechnung erfolgt auf Basis der beim Wartungsartikel eingetragenen Werte. 

Die eingetragenen (bzw. errechneten) Werte beziehen sich immer auf ein Abrechnungsjahr. Im Wartungsvertrag werden die Beträge aus Wartungsgebühr in % und Wartungspauschale addiert (ggf. um Rabatte subtrahiert) und unter Wartungsgebühr pro Jahr ausgegeben.

Beispiel - Ausschnitt aus Artikelstamm, Register Wartung:

Der Wartungsartikel soll mit 100% vom Auftragswert (VKnetto gesamt der in den Wartungsvertrag übernommenen Positionsmenge) und einer zusätzlichen Wartungspauschale von 200,00 Euro berechnet werden. Als Artikelzeile für den Rechnungsbeleg soll der Artikel, der der Updategruppe "Gruppe A" zugeordnet wurde, verwendet werden.



info@visigate.de - visigate© Software GmbH - Bremen - www.visigate.de