metropolis-Dateien

A

abteil: Abteilungen für Ansprechpartner

adrabw: abweichende Anschriften einer Adresse (z.B. Liefer- oder Rechnungsanschriften)

adralt: Alternative Adressnummern

adrart: Abweichende ArtikelNr und Artikelbezeichnungen einer Adresse

adrartsperr: Sperrvermerk für Artikel, kundenspezifische Einstellung

adrartpg: Preisgruppen - Preisanfrage

adrbeg: Suchbegriffe einer Adresse

adrblgrep: Adressenbelegtypreport

adrbnk: Bankkonten einer Adresse

adrdok: Dokumente (Adressen)

adrdruck: Belegdruckanzahl für Adresse ggf. mit Auswahl eines eigenen Reports

adress: Adress-Stammdaten

adrGr: Adressgruppen

adrGrneu: Adressgruppen-Übersicht

adrinfib: Adressen - Fibuübernahme

adrlstg: Adressen - Leistungen

adrnl: Adress-Niederlassungen

adrpool: Adressenpool-Begriffe

adrpoola: Adressenpool-Zuordnung

adrpregr: Preisgruppen - Preisauskunft

adrtyp: Anschriftstypen (z.B. Lieferanschrift/Rechnungsanschrift)

aimport: Importdatei zum Übernehmen von Artikeln nach metropolis

anfbed: Anfragen an mehrere Lieferanten

anfbedl: Anfragen an mehrere Lieferantenzuordnungen

anfinf: nicht benutzt

anfKpf: Anfrage beim Lieferenaten – Kopfdaten

anfpfo: nicht benutzt

anfPos: Anfrage beim Lieferanten – Positionen

anginf: nicht benutzt

angkpf: Angebot - Kopfdaten

angpfo: nicht genutzt

angpos: Angebot - Positionen

anrede: Anreden (z.B.: Frau, Herr, Firma etc)

anspr: Ansprechpartner von Adressen

arbgang: Arbeitsgänge

arbgart: Arbeitsgangarten

arbzeit: Arbeitszeiten

art: Artikel Stammdaten

artabspl: Artikel-absatzplanung

artalt: Artikel - alternative ArtikelNr.

artdok: Artikeldokumente

arteab: EAN

artek: Artikel - Lieferanten

artekdok: Lieferantenbezogene Dokumente

arteks: Artikel - Lieferanten – Einkaufspreise

arters: Ersatzartikel

artkat: Artikelkategorien

artkatlive: Live-Kategorien

artmmklasse: Artikelmerkmale - Klassen

artmmklassen: Artikelmerkmale - ordnet Artikel Merkmalsklassen zu

artmmmerkmal: Artikelmerkmale - Merkmale für Merkmalsklasse

artmmvorgabe: Artikelmerkmale - frei definierbare Vorgabeeinträge (z.B. Combobox) für bestimmte Merkmale

artmmwerte: Artikelmerkmale - ordnet den Merkmalen konkrete Werte zu

artmmwgr: Artikelmerkmale - ordnet den Warengruppe Merkmalsklassen zu

artpkt: Artikelpakete

artpktbe: Artikelpakete während Belegverarbeitung

artpool: Artikelpool

artpoola: Artikelpool

artrnd: Artikel-Rundungstabelle

artrwp: Artikel-Reichweitenplanung

artspr: sprachabhängige Artikeltexte

arttxt: zugewiesene Textbausteine zum Artikel

artzub: Artikelzubehör

aufbed: Auftragsbedarf

aufinf: nicht genutzt

aufkpf: Auftrag - Kopfdaten

aufpfo: nicht genutzt

aufpos: Auftrag - Positionen

aufpsql: Auftrag - während Belegverarbeitung

aufwie: Auftragswiederholungen (z.B.: Daueraufträge)

B

banken: Banken (BLZ,Bank etc)

barctyp: Artikel-Barcodetypen

begrif: Suchbegriffe

beldok: Dokumente (Beleg)

beldue: durchgeführte Datenübernahmen aller Belege

belegadr: Abweichende Adressen für Belege

Belegart: Belegarten (z.B. Serviceauftrag)

belexabw: Belegeexport - abweichende adresstypen

belexfld: Belegeexport-Feldliste

belexpo: Belege Export - enthält die exportierten BelegNr.

belimkpf: Belege Import Kopfdatei

belimpos: Beleg Import Positionen

bellief: Lieferanschriften (einmalige)

belnr: Belege Zählkreise

belpos: durchgeführte Datenübernahmen je Belegposition

belvfg: durchgeführte Datenübernahmen je Beleg

belvona: Vorsätze und Nachsätze für Belege

benadrgr: benutzerspezifische Adress-Suche über AdrGr

benhist: Historie der angemeldeten Benutzer

benutz: Benutzer eines Mandanten

benutzgr: Benutzergruppen

benutzgrben: Verknüpfung von Benutzern und Benutzergruppen

brfartt: Briefarten (z.B.: Geschäftsbrief, Serienbrief etc)

brfvor: Briefvorlagen

briefe: Briefe einer Adresse

bunlae: Bundesländer

 

C

chacount: Automatisches Zählsystem für Chargen

charausg: Warenausgang von Chargen

chareing: Wareneingang von Chargen

chareink: Einkäufe/Bestellungen von Chargen

chartxte: Chargentexte Wareneingang

chartxtl: Chargentexte Liste

chartxtn: Chargentexte Namen

combed: Designer - Bedingte Eigenschaften für Objekte (außer Tabellenspalten)

comcalc: Projektdaten

comdbf: Projektdaten

compos: Designer

comprp: Designer

D

datacalc: Ereignismanager

dataevs: Ereignismanager

dataevt: Ereignismanager

datafld: Ereignismanager (Nachkommastellen für integer- und float-Felder)

datamode: Ereignismanager

datanew: Ereignismanager

datbgr: Kombinationssystem für Artikel (z. B. Farbe)

dateiaktion: Speicherung von Aktionen (z.B. Komprimieren oder per Email senden) in Datev-Übergabedateien

dathgr: Kombinationssystem für Artikel (z. B. Name des Kombinationssystem: Schuhe, Möbel, usw.)

datkom: Kombinationssystem für Artikel (vorkombinierte Artikel bei Neuanlage)

datnr: Kombinationssystem für Artikel (erzeugte Kombinationen eines Artikels)

datugr: Kombinationssystem für Artikel (z. B. rot, gelb, blau)

dbgcol: Designer

dbgcolprop: Designer - Spalteneigenschaften (Farbe hinterlegen)

dbgform: Designer - einem Formular zugewiesene Formulare

dbgnot: Designer (nicht sichtbare Spalten einer Tabelle (=Grid)

dbgopt: Designer (Eigenschaften einer Tabelle (=Grid)

dbgrow: Designer (Reihenfolge der sichtbaren Spalten einer Tabelle (=Grid)

ddmah: Dynamische Daten (Namen der Datenbereiche, z. B. Adressen)

ddmax: Dynamische Daten (Voreinstellung der 1. Ebene)

ddmay: Dynamische Daten (Voreinstellung der 2. Ebene)

ddmaz: Dynamische Daten (Voreinstellung der 3. Ebene)

ddmbel: nicht benutzt

ddmfld: Dynamische Daten

ddmvh: Dynamische Daten (Datenbanknamen, z. B. aDRESS und zugehörige SatzID´s)

ddmvx: Dynamische Daten (Daten der 1. Ebene)

ddmvy: Dynamische Daten (Daten der 2. Ebene)

ddmvz: Dynamische Daten (Daten der 3. Ebene)

deskimg: Desktopimages

debit: Debitoren

diamkonfgu: Konfig. für Diamant-Schnittstelle

dienste: Einstellungen für Dienste, wie z.B. Webshop, Lagerstichtagsdienst, ect.

dinsteprot: Protokolle und Laufzeiten für Dienste

dlgtyp: Dialogtypen (zZt. ohne Funktion)

dpdlsts: Paketdienste - Versand

dtvexptyp: Datev-Schnittstelle

dtvkonfgu: Datev-Schnittstelle

dueimp: Artikelimport-Lieferantendateien - Definitionen Import "Zwischendatei --> Metropolis"

dueedit: Artikelimport-Lieferantendateien - Definitionen Import "Excel-Datei --> Zwischendatei"

duelief: Artikelimport-Lieferantendateien - Haupt-Definitionen der Datenübernahmen

dueproto: Artikelimport-Lieferantendateien - Protokolle der Datenübernahmen

duewgr: Artikelimport-Lieferantendateien - Warengruppenzuordnung Lieferant <--> metropolis

dokdata: Dokumente - Datenverbindungen

doklist: Dokumente - Datenverbindungen

druckbel: Druckeinstellungen

durckoption: Druckeinstellungen

drucksys: Druckeinstellungen

drusytst: Druckeinstellungen

dtalauf: Datenträgertausch

dtalpos: Datenträgertausch - Positionsdatei

E

egenrechte: Rechteverwaltung

einbea: Einkaufsbedarf

einbed: Einkaufsbedarf

einbep: Einkaufsbedarf – Positionen

einhit: Einheiten (z.B Stk,m,ltr)

eininf: nicht genutzt

einkpf: Einkauf - Kopfdaten

einpfo: nicht genutzt

einpos: Einkauf - Positionen

einumr: Einheiten-Umrechnung

email: E-Mail

emailan: E-Mail-anhang

emailspr: E-Mail - Eintrag für Fremdsprachentexte

excelobj: Excel-Dateiübertragung

exceltab: Excel-Dateiübertragung

export: Datei für übergeordnete Exportdaten zum XML-Format

 

F

feiertag: Feiertage

ferstu: Fertigungsstufen für Produktion

fibadr: Fibu-Kostenrechnung (Adressen)

fibart: Fibu-Kostenrechnung (Artikel)

fibbel: Fibu-Kostenrechnung (Belege)

fibexp: Fibu-Exporttabelle

fibkst: Fibu-Kostenstellen

fibktr: Fibu-Kostenträger

fibpos: Fibu-Kostenrechnung (Belegpositionen)

fibuueb: Fibu-Übernahme

fibumandant: Fibu-Schnittstelle

fibwrg: Fibu-Kostenrechnung (Warengruppe)

fibzahlbd: Fibu-Zahlungsbedingungen

ficokonfgu: Fibu-Schnittstelle (nur fibu.vds)

fidakto: Fibu-Schnittstelle

fieldevt: Ereignismanager

figka: Finanzbuchhaltung - Gegenkontoarten

figkgr: Finanzbuchhaltung - Gegenkontogruppen

figknr: Finanzbuchhaltung - Beziehung zwischen Gegenkontogruppen/arten

fikonfgu: Fibu-Konfiguration (Schnittstelle)

firpos: Positionen in einer Firma

fixea: Liquiditätsplanung

formdata: Designer

fragen: Vorbelegung der Antworten von metropolis gestellten Fragen

frakoop: Frachtpostkooperation Deutsche Bundespost

frapos: Frachtpostkooperation Deutsche Bundespost

frmbed: Designer

frmprp: Designer

G

gdpdukpf: GDPdU-Schnittstelle

gdpdupos: GDPdU-Schnittstelle

gdpduhist: GDPdU-Schnittstelle

gebiet: Vertriebsgebiete

gebietgr:

gebietgrg:

gebinde: Gebindeeinheiten

geckokonfgu: Konfig. f. Gecko-Fibuschnittstelle

geraete: Geräteverwaltung

gesart: Gesprächsart

gespr: Gespräche mit Ansprechpartnern

gesprbrf: Gespräche - Briefe

gesprdok: Gespräche - Dokumente

gutinf: nicht genutzt

gutkpf: Gutschrift - Kopfdaten

gutpfo: nicht genutzt

gutpos: Gutschrift - Positionen

H

haupt: Hauptgruppen für Artikel

I

icset: InfoCenter Set

icsetcontain: InfoCenter Set Container

icsqlconline: InfoCenter SQL-Container Ausführungseintrag

icsqlcontain: InfoCenter SQL-Container

import: Finanzbuchhaltung - Schnittstellen - Protokolldatei

infodok: Dokumente - Einstellungen

infomige: Mitteilungssystem

infomitg: Mitteilungssystem

intrages: Intrastat

intrakpf: Intrastat - Kopfdaten

intralaender: Intrastat - Länder

intrapos: Intrastat - Positionen

intrareg: Intrastat - Regionen

intraverf: Intrastat

intraverk: Intrastat

intraverkehr: Intrastat

intrawnr: Intrastat - Warennummern

invkpf: Inventur - Kopfdaten

invpos: Inventur - Positionen

invposek: Inventurpositionen nach Lieferanten

invpossn: Inventurpositionen nach SerienNr.

invsch: Inventur - Bewertungsschlüssel

invzlis: Inventur - Zähllistenkopf

invznr: Inventur - Zähllistenpositionen

 

K

kalart: Kalender - Terminart

kalen: Terminkalender

kalenstatus: Terminkalender - Status von Terminen

kalteiln: Terminkalender

kalku: Kalkulation (Hsp%,aufschlag %etc)

kasanm: Kasse

kasbarart: Kasse

kasbu: Kasse

kasnr: Kasse

kasplatz: Kasse

kassum: Kasse

kaszahl: Kasse

kfelder: kundenspezifische Felder

komart: Kommunikationsarten

kombispr: sprachabhängige Texte f. Kombinationen

komneu: Kommunikationsarten, einer Adressgruppe

komvb: Kommunikationsverbindungen für Adressen

komvbp: Kommunikationsverbindungen Ansprechpartner

konfgu: Konfigurationsdatei

konfgu2: Konfigurationsdatei

konfgu3: Konfigurationsdatei

konfgu4: Konfigurationsdatei

konfbel: Konfigurationsdatei - Zuordnung der Belegarten zu den Belegtypen

konfben: Konfigurationsdatei - benutzerabhängige Schalter

kreditor: Kreditoren

L

lager: Lagerorte mit diversen Bestandsdaten

lagera: Aufschläge für Mandantenabrechnung

lagerbau: Lagerplatzverwaltung

lagerbel: Lagerplatzverwaltung

lagerbo: Lager - Beleglagerorte

lagerbu: Lager - Umbuchungen in Beleglagerorte

lagerean: EAN für Paketdienst

lagerl: Lagerorte einer Warengruppe

lagerm: Lagerort für Mandantenabrechnung

lagerreo: Speicherung von veränderten Feldern bei einer Lagerreorganisation

lagero: Namensliste von Lagerorten

lagers: Summen diverser Bestandsdaten: Lager

lagkpf: Umbuchungsbeleg - Kopf

lagplart: Lagerplatzverwaltung

lagplgr: Lagerplatzverwaltung

lagpos: Umbuchungsbeleg - Positionen

lagprotb: Lager - auftragsprotokoll

lagproto: Lager - Bestandsprotokoll

lagstich: Lager - Lagerdaten zu gespeicherten Stichtagen

lagstichprot: Lager - Protokolle und Ausführungszeitpunkte (Lager-Stichtag-Dienst)

land: Länder

leergut: Leergutverwaltung

liefer: Lieferanten einer Warengruppe

lieinf: nicht genutzt

liekpf: Lieferschein - Kopfdaten

liepfo: nicht genutzt

liepos: Lieferschein - Positionen

limkpf: Lieferantenmahnung - Kopfdatei

limpos: Lieferantenmahnung - Positionsdatei

liqkonto: Liquiditätsplanung - Konten

listkonf: Fibu-Schnittstelle

listprp: sichtbare Menüs im Listenprogramm

listsort: Listenprogramm

lizadr: Lizenzverwaltung

lizadrm: Lizenzverwaltung

lizmod: Lizenzverwaltung

lizprod: Lizenzverwaltung

logistikanfr: Logistikanfrageprojekte

logistikemail: Emails zu Logistikanfrageprojekten

logistikemvl: Email-Vorlagedateien zu Logistikanfrageprojekten

logistikorst: Orderstatus zu Logistikanfrageprojekten

lrtkpf: Lieferantenretoure - Kopfdatei

lrtpos: Lieferantenretoure - Positionsdatei

M

mahn: Mahnungslauf erzeugt am

mahnkpf: Mahnungen - Kopfdaten

mahnpos: Mahnungen - Positionen

mahntext: Mahnungen - Texte

match: Matchcodes für Artikel

mform: Multiformulare

miekpf: Mietverträge

miepers: Mietverträge - Zuordnung der "Personen"-Artikel

miepos: Mietverträge

mielie: Verknüpfung von Lieferscheinpositionen zu Miet-Planungen aus der mieplan

mieplan: Miet-Planungen pro Mietvertragsposition aus der miepos

mierec: Abrechnungen von Mietvertragspositionen aus der miepos

mierli: Verknüpfung von Rücklieferscheinpositionen zu Miet-Planungen aus der mieplan

multi: Sperrdatei

mvbelegpos: Maschinenverwaltung -Belegpositionen

mvmartteile: Maschinenverwaltung - Maschinenartikelteile

mvmartteilko: Maschinenverwaltung - Maschinenartikelteil-Kombinationen

mvmaschhist: Maschinenverwaltung - Historie

mvmaschinen: Maschinenverwaltung - Maschinen

mvmaschteile: Maschinenverwaltung -Maschinenteile

mvzusatzkart: Maschinenverwaltung - Zusatzkostenarten

mvzusatzkost: Maschinenverwaltung - Zusatzkosten

mvprovkpf: Maschinenverwaltung - Provisionsabrechnungen - Kopfdaten

mvprovpos: Maschinenverwaltung - Provisionsabrechnungen - Positionsdaten

mvertragskpf: Maschinenverwaltung - Ertragsrechnungskopf

mvertragpos: Maschinenverwaltung - Ertragsrechnungspositionen

mvmaschvor:: Maschinenverwaltung - Maschinenvorgänge

mvpreisarten:: Maschinenverwaltung - Preisarten

mvpreis:: Maschinenverwaltung - Preise

mvprovabzart: Maschinenverwaltung - Provisionsabzugarten

mwst: Mehrwertsteuersätze

O

ofckmand: Ofck-Schnittstelle

P

pacinf: nicht genutzt

packinh: Packmittelverarbeitung

packmib: Packmittelverarbeitung

packmit: Packmittelverarbeitung

packpf: Packzettel - Kopfdaten

packst: Packstückverarbeitung

pacpfo: nicht genutzt

pacpos: Packzettel - Positionen

paket: Artikelpakete

person: Zuordung von Adressen und Ansprechpartnern zu Personal (u.a. für Mietverträge)

pfad: Pfade

plugin: Plugins im Programm und deren Status

pluginkonfgu: Plugins-Konfiguration

plz: Postleitzahlen

plzd: Postleitzahlen - Deutschland

praadrvb: Provisionsabrechnung (zugewiesene Provisionsempfänger einer Adresse)

praabzug: Provisionsabrechnung (Provisionsabzüge bei Provisionsempfängern)

prabel: Provisionsabrechnung (abgerechnete Belege)

prabelgr: Provisionsabrechnung - belegspez. Positionen

prabelpo: Provisionsabrechnung - belegspez. Positionen

prabelvb: Provisionsabrechnung (zugewiesene Provisionsempfänger eines Beleges)

praanzg: Provisionsabrechnung (Anzahlungen)

pragr: Provisionsabrechnung (Gruppen)

prakpf: Provisionsabrechnung (Kopfdaten einer Abrechnung)

praplan: Planzahlen für Vertriebsbeauftragte

praplz: Provisionsabrechnung (PLZ-Tabelle

prasperre: Provisionsabrechnung (Provisionsabrechnungssperre in Verbindung mit PLZ)

prapos: Provisionsabrechnung (Positionen einer Abrechnung)

praposart: Provisionsabrechnung (Positionen der Provisionsabrechnungen (Arbeiten mit Ländern)

pravb: Provisionsabrechnung (Liste aller Provisionsempfänger)

pravbagr: Provisionsabrechnung (Provisionsempfängergruppen)

pravbgl: Provisionsabrechnung (länderabhängige Provisionsgruppen)

pravba: Provisionsabrechnung (Provision Provisionsempfänger/Artikel)

pravbg: Provisionsabrechnung (Provision Provisionsempfänger/Gruppe)

preein: Preiseinheiten (z.B.: Euro/100)

preisgr: Preisgruppen

pregr: Preisgruppen (in Verbindung mit Datei Kalku)

produk: Produktion - Kopfdaten

produka: Produktion - arbeitsgänge

produkag: Produktion - Arbeitsgänge - Resourcen

produktap: Produktion - Arbeitsgänge - Positionen

proudukks: Produktion - Arbeitsgänge - Kosten

progr: Produktionsgruppen

projabb: Projektverwaltung

projabw: Projektverwaltung

projansp: Projektverwaltung

projekt: Designer

projgr: Projektverwaltung

projhis: Projektverwaltung

projkpf: Projektverwaltung - Kopfdatei

projpos: Projektverwaltung - Positionsdatei

projsbz: Projektverwaltung

projtatk: Projektverwaltung

projzeit: Projektverwaltung

proort: Produktionsort

propos: Produktion - Positionen

protag: durchgeführte Tagesproduktion

protokoll: Protokollierung von (manuellen) Benutzeraktivitäten

protokolle: aktivierte/deaktivierte Protokolle

provor: Produktionsvorschlag

R

raba: Rabattsystem

rabb: Rabattsystem

rabc: Rabattsystem

rabd: Rabattsystem

rabgr: Rabattsystem

rabmgr: Rabattsystem

rabnr: Rabattsystem

rahmbel: Rahmenvertrag - zugehörige Belege

rahmkpf: Rahmenvertrag - Kopfdatei

rahmpos: Rahmenvertrag - Positionsdatei

recabs: Abschlagsrechnung

recabsli: Abschlagsrechnung

recabsvr: Abschlagsrechnung

recart: Rechnungsarten (z. B. Jahresrechnung, Monatsrechnung, usw.)

rechte: Rechteverwaltung

recinf: Rechnungspositionen-Info

reckpf: Rechnung - Kopfdaten

recpfo: nicht genutzt

recpos: Rechnung - Positionen

reklab: Reklamation - Mängelbeseitigung

reklakpf: Reklamation - Kopfdatei

reklam: Reklamation - Mängelliste

reklapb: Reklamation - Positionen -Mängelbeseitigung

reklapm: Reklamation - Positionen - Mängelliste

reklapos: Reklamation - Positionen

reports: abweichende Listenlayouts

reserv: Reservierungen

rlikpf: Rücklieferschein - Kopfdatei

rlipos: Rücklieferschein - Positionen

S

sammelprod: Sammelproduktion

sammelprodpo: Sammelproduktionspositionen

sammelprodsn: Vorgabewete für Seriennummern (Sammelproduktion)

sepabel: Daten für Sepa-Verfahren

sepalauf: Daten für Sepa-Verfahren

sepapos: Daten für Sepa-Verfahren

serausg: SerienNr Warenausgang

serbrf: Serienbriefe

sercount: automatisches Zählsystem für SerienNr

serdok: Dokumente für Seriennummern

sereing: SerienNr Wareneingang

sergerb: SerienNr - Bemerkungen

sergerf: SerienNr - Fehlerklassifizierung

sergerm: SerienNr - Gerätemanagement

sergermb: SerienNr. - Gerätemanagement - Bemerkungen

serimkpf: SerienNr.-Import Kopfdatei

serimpos: SerienNr.-Import Positionen

servkpf: Service-Beleg Kopfdatei

servpos: Service-Beleg Positionen

skontonahmen: Genommene Skontobeträge der Belege

smail: Serien-Email

smailadr: Serien-Email-Adressen

smailan: Serien-Email-Anhänge

spekpf: Speditionsauftrag-Beleg-Kopfdatei

spepos: Speditionsauftrag-Beleg-Positionen

sprach: Sprachen (z.B.: deutsch, englisch etc)

sqldaten: SQL-Daten

sqledit: dynamisches SQL (Liste der Eingabefelder)

sqlfeld: dynamisches SQL (Liste der teilnehmenden Felder)

sqlgraph: dynamisches SQL (grafische Auswertung)

sqlforms: dynamisches SQL (zugeordnete dynamische Suchen eines Formulars)

sqlfrom: dynamisches SQL (SQL FROM-Bedingung)

sqlindx: dynamisches SQL (Sortierung Namen)

sqlindy: dynamisches SQL (Sortierung: teilnehmnde Felder)

sqlon: dynamisches SQL (SQL ON Bedingung)

sqlwhere: dynamisches SQL (SQL WHERE-Bedingung)

sqllink: dynamisches SQL (Verknüpfungen zu anderen dynamischen Suchen)

sqllinkvar: dynamisches SQL (Eingabe-Ausgabeparameter zu Verknüpfungen)

sta: Verkaufsstatistik (Jahr/Monat)

staada: Verkaufsstatistik (adrNr/Jahr/Monat/artNr)

staadb : Verkaufsstatistik (adrNr/Jahr/Monat/BelegNr)

staadr: Verkaufsstatistik (adrNr/Jahr/Monat)

staadw: Verkaufsstatistik (adrNr/Jahr/Monat/Warengruppe)

staarb: Verkaufsstatistik (ArtikelNr/Jahr/Monat/BelegNr)

staart: Verkaufsstatistik (Artikel/Jahr/Monat)

stabel: Verkaufsstatistik (Jahr/Monat/Belege)

stahgr: Verkaufsstatistik (Jahr/Monat/Hauptgruppe)

stajah: Verkaufsstatistik (Jahre)

stawga: Verkaufsstatistik (Jahr/Monat/Hauptgruppe/ Warengruppe/Artikel)

stawgr: Verkaufsstatistik (Jahr/Monat/Hauptgruppe/ Warengruppe)

stkadr: Stücklisten

stkagks: Stücklisten - arbeitsgänge - Kosten

stkartt: Stücklistenarten

stkbel: Auswahl-Stückliste - auftragsbezogen

stkbelk: Stücklisten

stkbelp: Stücklisten

stkdok: Stücklistendokumente

stkksart: Stücklisten - Kostenarten

stklis: Stücklisten - Kopfdaten

stklisa: Stücklisten - Arbeitsgänge

stklisag: Stücklisten - Arbeitsgänge - Resourcen

stklisap: Stücklisten - Arbeitsgänge - Positionen

stklisks: Stücklisten - Arbeitsgänge - Kosten

stkmat: Stücklisten - Materialbedarf

stkpos: Stücklisten - Positionen

stkres: Resourcen - Stammdaten

stkresag: Arbeitsgänge - Resourcen

stkresgr: Resourcen - Gruppen

stkresks: Resourcen - Kosten

stkvar: Stücklistenvarianten

stkvara: Stücklistenvarianten - Arbeitsgänge

stkvarag: Stücklistenvarianten - Arbeitsgänge - Resourcen

stkvarap: Stücklistenvarianten - Arbeitsgänge - Positionen

stkvarks: Stücklistenvarianten - Arbeitsgänge - Kosten

stkvarp: Stücklistenvarianten - Positionen

sympos: Positionen der Symbolleisten

sysdok: Dokumente

T

tapicall: TAPI-Schnittstelle -

tapicfg: TAPI-Schnittstelle -

tapidev: TAPI-Schnittstelle

tapidial: TAPI-Schnittstelle

tapigen: TAPI-Schnittstelle

tapigrp: TAPI-Schnittstelle

tapikom: TAPI-Schnittstelle

tapistai: TAPI-Schnittstelle-

tapistat: TAPI-Schnittstelle-

tapiwpos: TAPI-Schnittstelle

tertei: Teilnehmer eines Termin (Terminkalender)

texte: Textbausteine

translation: Webshop-Shopware-Schnittstelle - Fremdsprachen

 V

varialkonfgu: Konfig. f. Varial-Schnittstelle

verkau: Artikel - Verkaufspreise

verpei: Artikel - Verpackungseinheiten

versan: Versandbedingungen

versbest: Versandbestätigungen

versbez: Paketdienste - Versand

versbldh: Paketdienste - Versand

versbldt: Paketdienste - Versand

versblup: Paketdienste - Versand

versvorl: Paketdienste - Versand

verspkst: Paketdienste - Versand

versbldp: Paketdienste - Versand

verskst: Versandkosten

W

waehr: Währungen - Kurse

waehrb: Währungen

warkpf: Wareneingang - Kopfdaten

warpos: Wareneingang - Positionen

wegkpf: Lieferantengutschrift - Kopfdaten

wegpos: Lieferantengutschrift - Positionen

werkpf: Lieferantenrechnung - Kopfdaten

werpos: Lieferantenrechnung - Positionen

wgr: Warengruppen

wgrlagpl: Lagerplatzverwaltung

wrtabr: Wartungsvertrag - Abrechnung

wrtabt: Wartungsvertrag - Abteilung

wrtkpf: Wartungsvertrag - Kopfdaten

wrtkst: Wartungsvertrag - Kostenstelle

wrtpos: Wartungsvertrag - Positionsdaten

wrtposzm: Wartungsvertrag - Zusatzmodule

wrtprov: Wartungsvertrag – Kostenstelle Provision

wrtupd: Wartungsvertrag - Updatelieferung

wrtupdad: Wartungsvertrag - Updatelieferung

wrtupdav: Wartungsvertrag - Updatelieferung

wrtupdgr: Wartungsvertrag - Updatelieferung

wrtupdli: Wartungsvertrag - Updatelieferung

wrtupdwv: Wartungsvertrag - Updatelieferung

wrtverk: Wartungsvertrag - Verkäufer

wrtzm: Wartungsvertrag - Zusatzmodul

wshopart: WepShop - weist Artikeln spezielle Einstellungen zu

wshopbel: WepShop - individuelle Sonderprogrammierung

wshopstatus: WepShop - Statuswerte

wshopsysteme: WepShop - die im System bekannt sind

wshopWGR: WepShop - Warengruppe

X

xmltemplates: XML-Templates

Z

zahaus: Zahlungsausgänge

zahbed: Zahlungsbedingungen

zahein: Zahlungseingänge

zahlart: Zahlungsarten

zuarte: Zuschlagartikel Einkauf

zuartv: Zuschlagartikel Verkauf

zudelcu: Teuerungszuschläge - Tagespreise

zudelgr: Teuerungszuschläge - Gruppen

zugle: Zuschlag Global Einkauf

zuglv: Zuschlag Global Verkauf

zugre: Zuschlag Gruppen Einkauf

zugrv: Zuschlag Gruppen Verkauf

zupregr: Zuschlag Preisgruppen

- - - - - - - - - -

Stand: 07.2019

 

info@visigate.de - visigate© Software GmbH - Bremen - www.visigate.de