Der geforderte Satzaufbau der TXT-Dateien für den "Standard-Import" wird nachfolgend erläutert. Es ist jedoch auch möglich, einen

flexiblen Satzaufbau für den Import zu benutzen. Dazu sind Kenntnisse zur Datenbankstruktur erforderlich.

 

Satzbeschreibung Artikeldatei (Standardaufbau)

  • Die benutzten Warengruppen müssen angelegt sein.
  • Währungen müssen angelegt sein.
  • VK-1 bis VK-4 werden als EURO-Preise angelegt.
  • Als Feld-Endekennzeichen muss das Semikolon (auch für das letzte Feld) benutzt werden.
  • Die Feldlänge ist flexibel, die u. a. Feldlängen sind Maximalwerte.
  • Numerische Felder müssen ohne Nachkommastellen und ohne Vorlaufnullen in die "Artikel.txt" eingegeben werden. (Anstatt: 17,50 1750). Die eingegebenen Werte (ohne Nachkommastellen und Vorlaufnummern) werden dann über die Schnittstelle durch 100 geteilt und wieder mit Komma übergeben.
  • Bezeichnung2 - Bezeichnung5 ist für Einträge in das Artikel-Langtextfeld vorgesehen. Die Einträge werden in das Memofeld Langtext ("normales" Textformat) geschrieben - nicht in das Memofeld LangtextRTF (Richtextformat)!
  • Lieferant wird nur zugewiesen, wenn der Lieferant unter der angegebenen Nummer (Lieferanten-Nummer) in den Adress-Stammdaten existiert.
  • Der Einstandspreis von vorhandenen Artikeln wird nur aktualisiert, wenn in den Artikelstammdaten (Register Einkauf/Stammdaten, Bereich Einstandspreis - Veränderung) die Option nur durch Eingabe ausgewählt ist.

 

Dateiname: Artikel.txt

Pfad: <metropolispfad>\daten\<mandantenpfad>


Dateiaufbau:

Feldname

Feldbreite

Inhalt

Artikel-Nummer

18

 

Warengruppe

10

 

Bezeichnung

50

 

Langtext1

50

 

Langtext2

50

 

Langtext3

50

 

Langtext4

50

 

Einheit

15

 

Einstandspreis

10

 

MwST-Prozent

2

19 / 7

VK-1

10

 

VK-2

10

 

VK-3

10

 

VK-4

10

 

Lieferanten-Nummer

18

 

Bestell-Nummer

18

 

EK-Preis

10

 

EK-Währung

10

 

VK-Währung

10

 

Beispiel eines Datensatzes (nummerische Felder dürfen nicht mit Punkt oder Komma versehen werden): 123344;Technik;Taschenrechner;mit automatischer EURO-Funktion;schnell und einfach zu bedienen;;;Stck.;1249;2;1599;1699;1799;;L112345;B123344;1249;EUR;

 

Artikeldaten importieren

Nachdem die zu importierenden Daten gemäß der Satzbeschreibung vorliegen, wird das Programm metroImport.exe aufgerufen.

Im Menü Dienste/Einstellungen muss im Register Allgemein das Kontrollkästchen Standardimport Format aktiviert werden!

 

Kontrolle der zu übernehmenden Daten, Übernahme der Daten

Wenn Sie die zu übernehmenden Daten vor der Übernahme kontrollieren möchten, rufen Sie zuerst das Menü Dienste/Einstellungen auf und wählen im Register Allgemein die Option Daten einlesen und Update manuell starten. Dadurch wird der Button in der Buttonleiste freigeschaltet.

Rufen Sie dann das Menü Übernahme/Artikel auf, wählen Sie die zu importierende Datei (Artikel.txt) aus dem entsprechenden Verzeichnis aus und übernehmen Sie die Datei mit dem Button Öffnen. Die Daten werden in tabellarischer Form angezeigt. Sollen bestimmte Datensätze nicht übernommen werden, markieren Sie den (die) Datensätze und wählen Sie das Menü Bearbeiten/Löschen. Sind alle Daten korrekt, markieren Sie die Daten und klicken Sie auf den Button . Es erscheint die Frage: "Sollen die Artikel übernommen werden?". Wird die Frage mit "Ja" beantwortet, erfolgt die Übernahme.

Der Abschluss des Importes wird mit der Meldung "... Artikel wurden übernommen" angezeigt. Das Programm metroImport.exe wird über den Schließen-Button beendet.

 

 

info@visigate.de - visigate© Software GmbH - Bremen - www.visigate.de