Beispiel B
Beispiel B: Abschlags-/Schlussrechnung - mit Lieferscheinerstellung - vollständige Übernahme
Punkt 1. - 3. -> wie (Beispiel A) oder über das Register Lieferscheine - vorausgesetzt, es wurden bereits Auftragspositionen zu Lieferscheinen übernommen.
Auch im Register Lieferscheine können neue Abschlagsrechnungen - analog wie im Register Abschläge - erzeugt werden. In diesem Fall bezieht sich die Höhe der Abschlagsrechnung auf den Lieferschein, anstatt auf den Auftragswert. Die Verrechnung (* - siehe unter Beispiel D) von zur Verrechnung gekennzeichneten Abschlagsrechnungen erfolgt im Verhältnis des Lieferscheinwerts zum ursprünglichen Auftragswert (Auflösungsrate).
4. Der Auftrag wurde - in zwei Lieferscheine - vollständig übernommen. (Es ist unerheblich, ob Abschlagsrechnungen vor oder nach Lieferscheinerstellung erzeugt werden.) Mit der Übernahme in Lieferscheine findet die Lagerbuchführung statt. Da alle Positionen des Auftrages in Lieferscheine übernommen wurden, wird im Register noch offene Auftragspositionen nichts angezeigt.
5. Über das Register Lieferschein (erledigen) können Sie Lieferscheine, die vollständig berechnet wurden, auf "erledigt" setzten. Im Register Lieferscheinpositionen (Schlussrechnung) findet die Berechnung über den Button Schlussrechnung für gelieferte Positionen statt. Nachdem die Schlussrechnung erzeugt wurde, wird diese im Register Abschläge angezeigt.

info@visigate.de - visigate© Software GmbH - Bremen - www.visigate.de