Allgemein

Das Modul Mietverträge ermöglicht die Verwaltung und Abrechnung der Vermietung von Artikeln (mit und ohne Seriennummern) und eine Pfandabrechnung.

Die Abrechnung kann - je nach Arbeitsweise - einmalig oder in bestimmten Abrechnungsintervallen erfolgen. Ein Mietvertrag kann durch die Übernahme von (vermietbaren) Lieferscheinpositionen neu erstellt oder direkt angelegt werden.

 

Rabatt

Geht dem Mietvertrag ein Lieferschein vorweg, wird ein evt. Eintrag aus dem Rabattfeld Rabatt1 des Lieferscheins in den Mietvertrag übernommen. In der Mietvertragsposition kann dieser geändert werden.

 

Lagerbuchung

Die Lagerbuchung [von "Standard"-Lagerort zu Mietlagerort] findet nicht im Mietvertrag statt, sondern ausschließlich in den Belegen Lieferschein, bzw. Rücklieferschein.

Arbeitsweise: Erst Mietvertrag -> dann Lieferschein

Wenn Positionen aus einem Mietvertrag in einen Lieferschein übernommen werden, wird vom "Standard"-Lager (bzw. vom zugewiesenen Lager) zum "Mietlager" gebucht. Eine entsprechende Rückbuchung (bei Rückgabe der Mietartikel) findet später über einen separat erstellten Rücklieferschein statt. Hier müssen die zurückgelieferten Positionen dem entsprechenden Mietvertrag zugewiesen werden. Dadurch erfolgt die Rückbuchung wieder vom Mietlagerort zum "Standard"-Lager (bzw. zum im Mietvertrag zugewiesenen Lager).

 

Arbeitsweise: Erst Lieferschein ->dann Mietvertrag

Geht einem Mietvertrag ein Lieferschein voran, wird vorab im Lieferschein aus dem "Standard"-Lagerort gebucht. Bei Übernahme der Positionen zum Mietvertrag, wird vom Standard-Lagerort zum Mietlagerort gebucht. Eine entsprechende Rückbuchung findet später über einen separat erstellten Rücklieferschein statt. Hier müssen die zurückgelieferten Positionen dem entsprechenden Mietvertrag zugewiesen werden. Dadurch erfolgt die Rückbuchung wieder vom Mietlagerort zum "Standard"-Lager.

 

Preisgruppenwahl

[Nur, wenn z.B. über das Lieferschein-Kontextmenü Übernahme/Mietvertrag/... ein Mietvertrag erstellt wird.]

Wenn Artikel neben der Vermietung auch verkauft werden oder unterschiedliche Preise für verschiedene Zeiteinheiten (z. B.: Std.: 8,00 Euro, Tag: 30,00, oder Monat: 500,00 ) existieren, ist es u.U. ratsam, zur Differenzierung der Preise mit Preisgruppenwahl zu arbeiten.

 

Menüs, Kontextmenüs, etc.

Folgende Menüs bzw. Untermenüs sind für den Aufruf, die Bearbeitung und die Abrechnung des Mietvertrages vorhanden:

 

Neueingabe, Aufrufen, Suchen über Hauptmenü

Menü Allgemeines/Mietvertrag/Neueingabe

Menü Allgemeines/Mietvertrag/Aufrufen

Menü Allgemeines/Mietvertrag/Suchen

 

Mietverträge einer Adresse: Neueingabe, Bearbeiten über Kontextmenü im Adress-Stamm

Kontextmenü Verkauf/Mietverträge/Bearbeiten

Kontextmenü Verkauf/Mietverträge/Suchen

Kontextmenü Verkauf/Mietverträge/Neueingabe

 

Übersicht der Vermietungen eines Artikels

Register Vermietung, Button Vermietungen.

 

Übersicht der Mietverträge

Menü Allgemeines/Mietvertrag/Übersicht

 

Übernahme von Lieferscheinpositionen zu Mietvertrag

Kontextmenü im Lieferschein Übernahme/Mietvertrag/mit Auswahl

Kontextmenü im Lieferschein Übernahme/Mietvertrag/vollständig in neuen Mietvertrag

Kontextmenü im Lieferschein Übernahme/Mietvertrag/vollständig in bestehenden Mietvertrag

 

Mietvertragspositionen im Rücklieferschein als zurückgeliefert markieren

Kontextmenü im Rücklieferschein Dienste/Positionen in Mietverträgen als zurückgeliefert markieren.

 

Mietverträge abrechnen

Menü Allgemeines/Mietvertrag/Abrechnen

 

Kontexmenüs im Mietvertrag

Im Register Übersicht stehen im Mietvertrag diverse Kontextmenüs zur Verfügung.

Weiteres zum Thema - siehe unter:

 

 

info@visigate.de - visigate© Software GmbH - Bremen - www.visigate.de