Mindest- und Sollbestände neu berechnen
Parameter für Mindest- und Sollbestandsberechnung
Konfiguration, Register Belege/Bedarfsermittlung, Feld Rückschau in Wochen: Angabe der Wochen für die die Vergangenheitswerte berücksichtigt werden sollen. Wenn das Feld leer ist, wird von 52 Wochen ausgegangen.
Konfiguration, Register Lager, Bereich Voreinstellung für Mindest- und Sollbestand neu berechnen: Rechnungen, Gutschriften, offene Produktionen, erledigte Produktionen: Auswahl der Belege, die berücksichtigt werden sollen.
Konfiguration, Register Produktion, Bereich Voreinstellung Mindest- und Sollbestandsberechnung bei offenen Produktionen, heranzuhiehendes Mengenfeld: Sollmenge oder Istmenge, heranzuziehendes Datumsfeld: Beginn oder Ende: Voreinstellung für den Produktionsbeleg.
Produktionsbeleg, Bereich Mindest- und Sollbestandsberechnung (unterhalb des Splitters) Mengenfeld: Sollmenge oder Istmenge, Datumsfeld: Beginn oder Ende: Je nach Wahl werden Soll- oder Istmenge und der Produktionsstart oder das Produktionsendedatum berücksichtigt.
Bei erledigten Produktionen wird die Istmenge und das Produktionsenddatum berücksichtigt. Stornierte Belege werden nicht berücksichtigt.
Für Rechnungen und Gutschriften sind die Felder SummeAnzahl und Datum relevant.
Artikelstamm, Register Lager/Stammdaten, Bereich Betrachtungszeitraum für Mindest- und Sollbestände, Felder Wochen für Mindestbestände und Wochen für Sollbestände: In die Felder werden die Anzahl der Wochen eingetragen, wie lange der Artikelbestand mindestens und maximal ausreichen soll. Die Werte werden zur Neuberechnung von Mindest- und Sollbeständen herangezogen. Voraussetzung hierfür ist, dass in der Konfiguration, Register Belege, Register Bedarfsermittlung die Anzahl der gewünschten Rückschauwochen eingetragen ist. Ist im Feld Rückschau in Wochen kein Eintrag vorhanden, wird von 52 Wochen ausgegangen.
Mindest- und Sollbestand für Lager/Lagerplatz nicht berechnen
Sollen Mindest- und Sollbestände eines bestimmten Lagerortes (Lagerplatzes) nicht automatisch berechnet werden, muss für diesen Lagerort (Lagerplatz) die Berechnung abgeschaltet werden. Dazu müssen die Lagerdaten (Doppelklick auf Lagerort-/Lagerplatzzeile) aufgerufen werden. Dort befindet sich das Kontrollkästchen Min. und Sollbestand nicht updaten, welches mit einem Häkchen versehen werden muss.
Neuberechnung für Mindest- und Sollbestand durchführen
Eine Neuberechnung von Mindest- und Sollbestand wird über das Menü Lager/Mindest- und Sollbestände bearbeiten durchgeführt. Im Bereich Belege können Sie die Belege wählen, die zur Berechnung mit herangezogen werden sollen. Durch verschiedene Filter, wie die Wahl von Haupt- oder Warengruppen, Artikelnummern, Berechnungszeiträumen und weiteren Filter für Mindest- und Sollbestände sowie Mengen wird die Anzeige in der Tabelle eingegrenzt.
Die Mindest- und/oder Sollbestände sowie die minimale und maximale Reichweite der Artikel können über den Bereich Aktion: neuer Wert und Auswahl der Aktion (Aktion wählen) für alle Artikel der Tabelle geändert werden. Es ist aber auch möglich, direkt in der Tabelle individuelle Werte für einzelne Artikel zu vergeben.
Bevor es zurr Änderung der Werte kommt, müssen die entsprechenden Zeilen markiert werden.
Erst dann kann der Button Markierte Mindest- und Sollbestände übernehmen angeklickt werden.
Berechnungsbeispiel:
|
Rückschauzeitraum: 50 Wochen |
|||||
|
Rechnungen |
Gutschriften |
Produktionen offen |
Produktionen erledigt |
Wochen für Mindestbestände |
Wochen für Sollbestände |
|
16 |
5 |
10 |
15 |
5 |
10 |
Berechnungsformeln
1. Durchschnitt je Woche = Anzahl der verkauften und/oder produzierten bzw. zu produzierenden Artikel, abzgl. der gutgeschriebenen Artikel im Zeitraum Rückschauwochen / Rückschauwochen
2. Neuer Mindestbestand = Durchschnitt je Woche x MinimaleReichweite (*)
3. Neuer Sollbestand = Durchschnitt je Woche x Maximale Reichweite (*)
(Rechnungen - Gutschriften + offene Produktionen + erledigte Produktionen / Rückschauzeitraum
(16 - 5 + 10 + 15) / 50 = 0,72 (Wochendurchschnitt)
Wochendurchschnitt * Wochen für Mindestbestände
0,72 * 5 = 3,6 neuer Mindestbestand
Wochendurchschnitt * Wochen für Sollbestände
0,72 * 10 = 7,2 neuer Sollbestand
info@visigate.de - visigate© Software GmbH - Bremen - www.visigate.de
