In der Konfiguration werden grundsätzliche Daten festgelegt, die in neu angelegte Provisionsempfänger-Stammdaten übernommen werden. In den Provisionsempfänger-Stammdaten können dann individuelle Änderungen vorgenommen werden.



Register Provision (Konfiguration)

Zur grundsätzlichen Einstellung der Provisionsdaten rufen Sie in der Konfiguration das Register Provision auf. 


Im oberen Bereich des Registers werden folgende Daten festgelegt:

Provisionsbasis: Über die Wahl einer der Optionen Netto Vk, Roherlös oder Vertriebspartnerpreis bestimmen Sie die Voreinstellung für die Provisionsbasis.

Mwst in %

Im Feld Mwst in % bestimmen Sie die Voreinstellung für den MwSt.-Satz für die Provisionsstammdaten. Eine Auswahl erfolgt nur, wenn der (die) Provisionsempfänger mehrwertsteuerpflichtig ist (sind).


In den Feldern Provision und Sonderprovision können Sie jeweils einen Wert vorgeben. Ob es sich dabei um einen %-Wert oder Betrag handelt bestimmen Sie direkt bei den Provisionsempfänger-Einstellungen (Menü Provision/Provisionsempfänger Stammdaten). 

Die Felder Provision und Sonderprovision werden in den Provisionsempfänger Stammdaten nur angezeigt:

  • wenn das Kontrollkästchen Provisionsabrechnung nach Ländern/Postleitzahlen ermöglichen (Beim Provisionsempfänger=Reihenfolge[G]muss<>0 werden) in der Konfiguration im Register Provision/Einstellungen deaktiviert ist. 

oder,

  • wenn das Kontrollkästchen Provisionsabrechnung nach Ländern/Postleitzahlen ermöglichen (Beim Provisionsempfänger=Reihenfolge[G]muss<>0 werden) in der Konfiguration im Register Provision/Einstellungen aktiviert wurde, jedoch in den Provisionsempfänger Stammdaten das Kontrollkästchen Länder/Postleitzahlen im Beleg prüfen (unabhängig der Reihenfolge) deaktiviert wurde. 



Register Provision/Einstellungen (Konfiguration)

Im Register Einstellungen müssen Sie sich zwischen zwei Abrechnungsvarianten entscheiden:

Provisionsabrechnung durch Abrechnungsintervalle erzeugen (monatlich, quartalsweise, halbjährlich, jährlich) - siehe Abrechnung mit Intervallen.

- - oder - - 

Provisionsabrechnung ohne Intervalle erzeugen - siehe Abrechnung ohne Intervalle.


Zusätzlich dazu können weitere Funktionen über das Aktivieren bzw. Deaktivieren von Kontrollkästchen genutzt werden:

nur die Provisionsabrechnungen in Debitoren übernehmen - Rechnungen bleiben unberücksichtigt: Hierbei handelt es sich um eine Sonderprogrammierung: Das Kontrollkästchen muss für die "üblichen" Provisionsabrechnungen deaktiviert bleiben.



Belegspezifische Änderungen der Provisionswerte für Provisionsgruppen und Positionen ermöglichen

Wenn Sie Provisionswerte für einzelne Belege ändern wollen, muss das Kontrollkästchen aktiviert werden, um im Beleg-Kontextmenü Allgemeines/Provision (nur für Auftrag, Rechnung und Gutschrift) ein zusätzliches Register anzeigen zu lassen.

Weiterhin muss der Status J und ggf. auch Status F mit einer Reihenfolge-Nr. versehen werden, damit bei der Erstellung der Provisionsabrechnung die Änderung im Beleg berücksichtigt werden kann - siehe dazu auch unter Provisionsdaten - Beleg

Zusätzlich zu dieser Funktion kann auch das Kontrollkästchen ... Provisionswerte für Positionen aus der Verkaufspreis-Tabelle übernehmen aktiviert werden. Hierdurch wird ermöglicht, für bestimmte Artikel in bestimmten Mengenstaffeln für bestimmte Kunden einen abweichenden Provisionssatz zu vergeben - siehe auch unter Provisionsdaten - Artikelstammdaten.

Vergeben Sie ggf. bereits Provisionsdaten in der Warengruppe, damit diese in die neu anzulegenden Artikel automatisch übernommen werden. 



Feste Provisionsbeträge (Provisionsart =) nicht mit Beleganzahl multiplizieren: Ist bei einem Artikel ein globaler Provisionsbetrag oder ein spezieller Provisionsbetrag für einen zugeordneten Provisionsempfänger eingetragen, wird dieser Betrag im Beleg entsprechend der Artikelanzahl multipliziert. Soll der Betrag jedoch unabhängig von der Artikelanzahl im Beleg sein, muss das Kontrollkästchen aktiviert werden. Es muss die Provisionsart "=" (Betrag) für den Artikel gewählt werden! 



Beim Email-Versand von Belegen Email-Kopie an Provisionsempfänger senden: Ist das Kontrollkästchen aktiviert, wird automatisch beim Email-Versand von Belegen auch die Email-Adresse des zugeordneten Provisionsempfängers als Empfänger (Cc-Empfänger) eingetragen.

Voraussetzung hierfür ist selbstverständlich, dass für die Beleg- und Provisionsempfänger-Adresse jeweils eine Email-Adresse vorhanden ist (Tabelle der Kommunikationsdaten im Adress-Stamm)



ggf. Provisionsabzug --- VkEinzel=VkGesamt/Summeanzahl --- VkPreisGr 1 aus Artikelstamm --- Rabatt berechnen = 100 - 100 x vkEinzel/Vk PreisGr1): Hierdurch kann eine Reduzierung der Provisionsprozente aufgrund von Rabattvergabe bestimmt werden. Siehe dazu unter "Provisionsabzug bei Rabatt".



leere Artikelnummern werden verprovisioniert: Ist das Kontrollkästchen aktiviert, werden "freie" Artikel (Artikelpositionen ohne Stammdaten und ohne Eintrag einer Artikelnumer im Beleg), auch verprovisioniert. 



Rechnungen und Gutschriften dürfen nicht mehr geändert werden, wenn eine Provisionsabrechnung vorhanden ist: Ist das Kontrollkästchen aktiviert, können Rechnungen und Gutschriften nicht mehr geändert werden, wenn eine Provisionsabrechnung für diese vorhanden ist.



Provisionsabrechnung nach Ländern/Postleitzahlen ermöglichen (Beim Provisionsempfänger=Reihenfolge [G] muss <> 0 werden: Ist das Kontrollkästchen aktiviert, kann eine länder-/postleitzahlenabhängige Provisionsabrechnung erfolgen. 



Provision/Dienst/Zuweisungen neu laden: Übergabekennzeichen an FiBU ignorieren (Rechnungen und Gutschriften) und Provision/Dienst/Zuweisungen neu laden: erledigte Belege und Belege, die bereits abgerechnet wurden, ignorieren: Die Kontrollkästchen dienen - je nach Einstellung - dazu, die Funktion aus dem Menü Provision/Dienste/Zuweisungen neu laden zu beschleunigen.



Auch leere Provisionsabrechnungen erzeugen: Dieses Kontrollkästchen ist standardmäßig aktiviert. Es werden also auch Provisionsabrechnungen mit dem Wert 0.00 erzeugt. Soll diese Verfahrensweise unterbunden werden, muss das Kontrollkästchen deaktiviert werden.



Register Provision/Abrechnungs-Reihenfolge (Konfiguration)

Hier finden die Voreinstellung für den Abrechnungsmodus der Provisionsempfänger statt. In den Provisionsstammdaten (Menü Provision/Provisionsempfänger Stammdaten, Register Abrechnungs-Reihenfolge) kann diese Voreinstellung individuell für jeden Provisionsempfänger verändert werden. 



Status A - K

Unter Status A - K geben Sie an, nach welcher Reihenfolge eine Provisionsberechtigung geprüft und eine Provisionsvergabe durchgeführt werden soll. Durch das Aktivieren der rechten Kontrollkästchen bestimmen Sie, ob die weitere Bearbeitung (gemäß Reihenfolge) abgebrochen werden soll, wenn die Bedingung nicht erfüllt ist - siehe dazu auch die Erläuterungen unterhalb der Einstellungen in der nachfolgenden Grafik.

Beispiel: 



Provisionsgruppen, Planzahlen, Provisionsabzug, Abrechnungsgruppen

Menü Provision/Parameter/globale Gruppen-Provision


Menü Provision/Parameter/Planzahlen für Provisionsempfänger


Menü Provision/Parameter/Provisionsabzug bei Rabatt


Menü Provision/Parameter/Abrechnungsgruppen



Belegeimport - Zuordnung von Provisionsempfängern, Generierung von Emails

Werden über den Belegimport Dateien eingelesen und Belege erzeugt, dann kann eine Zuordnung von Provisionsempfängern zu den Belegadressen stattfinden. Weiterhin kann bestimmt werden, ob nach der Belegerzeugung automatisch an den zugeordneten Provisionsempfänger eine Email mit Anhang (erzeugter Beleg als PDF-Dokument) erzeugt werden soll. 




info@visigate.de - visigate© Software GmbH - Bremen - www.visigate.de