Allgemeines

[SEPA Pain XML-Schnittstele]

Durch SEPA [(Single Euro Payments Area) = Einheitlicher Euro-Zahlunsverkehrsraum)] wurden bargeldlose Zahlungen in den teilnehmenden Ländern standardisiert. Es gibt somit für die Bankkunden keine Unterschiede bezüglich inländischen bzw. grenzübergreifenden Zahlungen.

Das Dateiformat wurde verbindlich auf pain XML festgesetzt. In das XML-Format können Daten für Überweisungen = SEPA-Überweisung (SEPA Credit Transfer), Basislastschriften = SEPA-Basislastschrift (SEPA Direct Debit CORE bzw. COR1) und Firmenlastschriften = SEPA-Firmenlastschrift (SEPA Direct Debit B2B) übernommen werden.

 

Einrichtung und Vorgehensweise

Zuerst müssen - neben bereits vorgegebenen Eintragungen, wie z.B.; Einreichungsfristen - einige weitere Einstellungen und Daten für SEPA festgelegt oder automatisch generiert werden:

 

Es können Lastschriften- und Überweisungsdaten als XML-Datei erzeugt werden. Nach der Speicherung können Sie sich die Daten im metropolis tabellarisch ansehen und ggf. Stornierungen durchführen. Über ein SEPA-XML-Bankenprüfprogramm können die Dateien kontrolliert, ggf. nachbearbeitet und dann in die entsprechende Bankensoftware eingelesen werden.

 

 

info@visigate.de - visigate© Software GmbH - Bremen - www.visigate.de