Arbeitszeiten erfassen
Um mit der Zeiterfassung in metropolis zu beginnen, rufen Sie die Zeiterfassung über das metropolis Menü Allgemeines\Projektverwaltung\Zeiterfassung auf. Sie können für dieses Menü auch eine direkte Verknüpfung auf dem metropolis Desktop oder ein neues Menü in der Hauptmenüleiste anlegen, um diese direkt aufrufen zu können.
Für den aktuellen Tag wird automatisch Arbeitsbeginn und -ende, anhand der unter Arbeitszeiteinstellungen hinterlegten Werten für den Benutzer, eingetragen. Die Werte können manuell angepasst werden, falls der Benutzer z.B. länger arbeitet. Die Standardansicht zeigt die Woche vom aktuellen Datum 7 Tage rückblickend.
Als weitere Ansichten stehen ein zwei Wochen Rückblick, sowie eine Monatsansicht zur Verfügung. Arbeitsbeginn und -ende erfassen Sie über dafür vorgesehenen Zeitfelder. Um die Daten für ein anderes Datum zu erfassen oder zu ändern, müssen Sie dieses über das Datumsfeld auswählen. In der Zeile Arbeitszeit Gesamt sehen Sie die geleisteten Stunden für den jeweiligen Tag.
Beispiel (Kontrollkästchen reduzierte Ansicht ist aktiviert):
Urlaub, Krankheit, etc. erfassen Sie direkt in der Tabellenübersicht in den dafür vorgesehenen Feldern durch die Eingabe der entsprechenden Stundenanzahl (Möglich sind ganze oder halbe Tage! Sollarbeitszeit 8 Stunden. 8 Stunden Urlaub = 1 Urlaubstag oder 4 Stunden Urlaub = 0,5 Urlaubstage). Die Stunden werden dann anhand der Sollstunden in Urlaubstage umgerechnet. Bezahlte Überstunden, die vergütet werden und somit nicht als Freizeitausgleich genommen werden können, müssen unter dem Feld bezahlte Überstunden eingetragen werden. Diese fließen dadurch nicht in die Gleitzeit ein. Mehr geleistete Stunden werden im Feld Gleitzeit angezeigt. Erfassen Sie also als Arbeitszeit für einen Tag Beginn 08:00 Uhr, Ende 18:30 Uhr, Pause 30 Minuten, werden in dem Feld Gleitzeit 2 Stunden angezeigt.
Beispiel (Kontrollkästchen reduzierte Ansicht ist deaktiviert):
Deaktivieren Sie das Kontrollkästchen reduzierte Ansicht, wird die Tabellenübersicht, um die Anzeige von Arbeitsbeginn [(Beginn hh:mm)], Arbeitsende [(Ende hh:mm)] und Pause erweitert. Außerdem besteht nun die Möglichkeit, die Arbeitszeiten direkt in der Übersicht zu erfassen, ohne das hierfür die Zeitfelder im Kopfbereich verwendet werden müssen. Dies ist praktisch, wenn Sie mehrere Daten ändern, erfassen oder mit der Monatsansicht arbeiten wollen. Ansonsten ändert sich am Ablauf nichts.
info@visigate.de - visigate© Software GmbH - Bremen - www.visigate.de

