Daten einlesen, Meldungen erzeugen
Formularaufbau für Aus- und Einfuhrmeldungen
Die Formulare Ausfuhrmeldung erzeugen und Einfuhrmeldung erzeugen sind im Aufbau identisch. In beiden Formularen wird (werden):
- der Bezugszeitraum angegeben,
- eine Selektion der Datensätze durchgeführt,
- Daten eingelesen (solange noch keine Meldungen für einen Bezugsmonat erzeugt wurden, können nachträglich erfasste Rechnungen oder geänderte Rechnungen durch erneutes Einlesen in die Tabelle übernommen werden.)
Bevor nicht alle Daten korrekt eingelesen sind, können keine weiteren Bearbeitungen stattfinden, d. h. die Buttons wie z. B. Geschäftsart setzen oder Verkehrszweig setzen sind grau. Das korrekte Einlesen der Daten wird Ihnen in dem Bereich Daten lesen angezeigt, der nach dem Klicken auf den Button Daten einlesen erscheint. Erst wenn alle Felder des Bereiches in grüner Farbe angezeigt werden, können weitere Bearbeitungen stattfinden.
- ggf. Standardwerte gesetzt,
- ggf. Korrekturen durchgeführt
- Meldungen erzeugt (Wenn Meldungen für einen Bezugsmonat erzeugt wurden, werden nachträglich geänderte Belegdaten nicht berücksichtigt. In diesem Fall müsste die Meldung zurückgenommen, die Daten neu eingelesen und die Meldung neu erzeugt werden. Wenn neue Belege nach erzeugter Meldung erstellt wurden, kann so verfahren werden, wie im Satz davor beschrieben. Es kann aber auch ein weiteres Einlesen der Daten für den Bezugsmonat stattfinden. Allerdings werden hier nur die neu erzeugten Belege eingelesen. Somit ist die Meldung auf diese beschränkt.)
Nach der Erzeugung einer Meldung kann eine Upload- oder Excel-Datei erzeugt werden.
Standardwerte setzen, Korrekturen
Meldungen erzeugen, zurücknehmen
Meldung - Datei, Druck, Berichtigung
info@visigate.de - visigate© Software GmbH - Bremen - www.visigate.de