Kontextmenüs/Menüs im Belegkopf

Kontextmenüs können im Produktionsbeleg ebenso wie in den Adress- und Artikelstammdaten und Belegen auch (zusätzlich) als Menüs in den Formularen eingeblendet werden. In der Konfiguration, Register System, Register Allgemein muss dazu das Kontrollkästchen Kontextmenü (Adressen/Artikel und Belege) in den Formularen als Menü einblenden aktiviert werden.

Beispiel: Produktionsbeleg (Ausschnitt) mit Menüanzeige

Kontextmenü Artikelstamm: Aufruf der Artikelstammdaten des zu produzierenden Artikels

 

Einkaufs-/Produktionsbedarf für Auftrag und/oder Einkaufs-/Produktionsbedarf für Produktion: Lag einer Produktion ein Auftrag zu Grunde (im Auftrag: -> Übernahme zur Produktion), werden beide Menüs angezeigt. Wurde die Produktion - ohne vorhergehenden Auftrag - angelegt, wird nur das Menü Einkaufs-/Produktionsbedarf für Produktion angezeigt.

Kontextmenüs Lagerplätze/... (nur bei chaotischer Lagerverwaltung): Lagerplätze/produzierter Artikel/Übersicht , Lagerplätze/produzierter Artikel/Automatische Entnahme, Lagerplätze/produzierter Artikel//Schnellerfassung, Lagerplätze/Positionen/Übersicht, Lagerplätze/Positionen/Automatische Entnahme, Lagerplätze/Positionen/Schnellerfassung. Zum Thema - siehe -> Belege mit Lagerplatzbuchung (chaotisches Lager)

 

Kontextmenü Chargen/Produzierter Artikel und Chargen/Positionen

Kontextmenü SerienNr./Produzierter Artikel und SerienNr./Positionen

 

Kontextmenü Dienste/Email/Word (Acrobat, Excel) und Dienste/Email/Historie

 

Kontextmenü Dienste/Positionen mit Stückliste abgleichen: Über das Kontextmenü können Sie einen Abgleich zwischen den Mengen der Produktionspositionen und den in der Stückliste gespeicherten Artikelpositionen vornehmen lassen.

Es werden also pro Artikel die Gesamtmengen der vorhandenen Artikelpositionen des Produktionsbeleges mit den aktuellen Gesamtmengen der Artikelpositionen der Stückliste verglichen. Mehr- oder Mindermengen werden dann als neue Position im Produktionsbeleg mit der entsprechenden Menge angelegt. Ein Abgleich kann nur durchgeführt werden, wenn noch keine Produktion stattgefunden hat.

Beispiel:

Wie danach mit diesen zusätzliche Positionen verfahren wird, kann individuell entschieden werden.

 

Positionskontextmenüs (Register Positionen)

Kontextmenü Positionen sortieren: Folgende Sortierungsmöglichkeiten stehen zur Verfügung: nach Bezeichnung sortieren, nach Artikel- und KombinationsNr. sortieren, nach Lagerort+erstem Platz des Artikels sortieren und ursprüngliche Reihenfolge wieder herstellen Die Voreinstellung für die Sortierung kann in der Stückliste im Register Produktion erfolgen.

Zudem kann eine Positionssortierung individuell auch über die Pfeil-oben/Pfeil-unten-Button am linken Rand des Registers Positionen erfolgen.

 

Kontextmenüs Exportieren als/...: Ausgabe der Belegpositionen in verschiedenen Dateitypen

Kontextmenüs Artikelstamm, Einkaufspreise, Verkaufspreise, Lager, Statistik, Belegverfolger, Historie/Einkauf, Historie/Verkauf: Über die Kontextmenü rufen Sie die entsprechenden Formulare bzw. Funktionen auf.

 

 

info@visigate.de - visigate© Software GmbH - Bremen - www.visigate.de