Einstellungen
Diverse Einstellungen in der Konfiguration, Register Stückliste
Lagerartikel auflösen und anzeigen in Stammdaten Stückliste: Wenn Sie das Kontrollkästchen aktivieren, können Sie sich in den Stücklisten-Stammdaten die zugeordneten Stücklisten sowie sämtliche Unterstücklisten über den Button
anzeigen lassen - unabhängig, wie die Einstellung der Stückliste ist.
mit Länge und Breite in Stammdaten- Stückliste: Ist das Kontrollkästchen aktiviert, wird in den Artikel-Stammdaten ein Register Länge/Breite zum Eintragen von Längen-/Breiten-/Verschnittwerten zur Verfügung gestellt.
Stücklisten-Varianten aktivieren: Wenn Sie mit Stücklistenvarianten arbeiten, muss das Kontrollkästchen aktiviert sein. In der Stückliste wird dadruch ein weiteres Register mit diversen Funktionen zur Verfügung gestellt.
Automatische Positionsnummerierung für neue Stücklisten-Positionen aktivieren: Ist das Kontrollkästchen aktiviert, erfolgt mit Übernahme einer Stücklistenposition in eine Stückliste eine automatische Positionsnummerierung. Die Positionsnummern können in der Tabelle im Register PositionsNr. der Stückliste nachträglich geändert werden.
Stücklistenartikel - Änderung der Bezeichnung oder des Langtextes nicht in die Stückliste übernehmen (Fragen wird nicht mehr gestellt): Bei Änderung der Bezeichnung oder des Langtextes eines Stücklistenartikels im Artikelstamm wird die Frage gestellt, ob diese Änderung auch in die Stückliste übernommen werden soll. Diese Frage kann mit dem Aktivieren des Kontrollkästchens Stücklistenartikel - Änderung der Bezeichnung oder des Langtextes nicht in die Stückliste übernehmen (Fragen wird nicht mehr gestellt) abgeschaltet werden.
Artikeltausch trotz "Bearbeiten nicht erlaubt" möglich: Ist das Kontrollkästchen aktiviert, ist ein Tausch der Artikel im Artikelstamm unter dem Menü Allgemein/Verwendung in Stücklisten, möglich, obwohl dies in der Stückliste selbst ausgeschlossen wurde. Im Formular Artikel Verwendung in Stücklisten wird rechts unten neben den Tauschfeldern auf die in der Konfiguration aktivierte Funktion hingewiesen.
Voreinstellungen für Stücklisten in der Warengruppe
In der Warengruppe im Register Stückliste können Sie für Stücklisten Voreinstellungen durchführen. Die Daten werden in der Stückliste in das Register Allgemein übernommen.
Beim Anlegen des Artikels auch Stückliste anlegen: Ist das Kontrollkästchen aktiviert, wird bei Artikelneuanlage in der Warengruppe auch eine Stückliste angelegt, wobei die Einstellungen aus diesem Register in die Stückliste übernommen werden.
Stücklistenart: Zum Thema - siehe Stücklistenarten.
Produktionsort: Produktionsorte werden im Menü Produktion/Parameter/Produktionsorte definiert. Aus diesen kann für die Warengruppe einer ausgewählt werden.
Produktionsgruppe: Produktionsgruppen werden im Menü Produktion/Parameter/Produktionsgruppen definiert. Aus diesen kann für die Warengruppe eine ausgewählt werden.
im Auftrag für auftragsbez. Produktion markieren: Ist das Kontrollkästchen aktiviert, wird automatisch in der Belegposition im Auftrag (Register Übersicht) das Kontrollkästchen auftragsbez. Produktion aktiviert.
Produktion nur auftragsbezogen erlaubt: Ist das Kontrollkästchen aktiviert, ist keine Produktion möglich, bei der nicht ein Auftrag vorausgegangen ist.
Einstandspreis (* Länge/ * Breite) , Lager (* Länge/ * Breite): Zum Thema - siehe Stücklisten mit Länge und Breite.
Bei Übernahme in den Beleg den Einstandspreis neu berechnen: Bei Übernahme der Stückliste in einen Beleg findet immer eine Neuberechnung des Einstandspreises statt. Die Daten werden aus den Artikelstammdaten gezogen.
Auflösen von Stücklisten
Ob eine Stückliste im Einkauf bzw. Verkauf aufgelöst werden soll, bestimmen Sie in den Artikelstammdaten, Register Lager, Register Stammdaten über die Kontrollkästchen Stückliste im Einkauf auflösen bzw. Stückliste im Verkauf auflösen. Die Voreinstellung kann bereits in der Warengruppe erfolgen. (In der Stückliste selbst können Sie diese Einstellungen im Register Allgemein einsehen.)
Für die Auswahl-Stückliste kann keine Auflösung im Ein- und Verkauf erfolgen, dementsprechend müssen die Kontrollkästchen deaktiviert sein.)
Stückliste im Verkauf auflösen - Infofenster bei Übernahme anzeigen
Ist im Artikelstamm, Register Lager/Stammdaten das Kontrollkästchen Stückliste im Verkauf auflösen aktiviert und zusätzlich auch das Kontrollkästchen Sperrvermerk im Register Allgemein oder das Kontrollkästchen Info anzeigen bei Artikelübenahme im Register Info, wird vor Artikelübernahme das Formular Artikel-Information angezeigt. Ist der Sperrvermerk gesetzt, wird der aufzulösende Artikel nicht übernommen.
Lagerbuchführung für Stücklisten
Die Lagerbuchführung für die Stückliste und die Stücklistenelemente bestimmen Sie jeweils im Artikelstamm, im Register Lager, Register Stammdaten, über das Kontrollkästchen Lagerbuchführung. (In der Stückliste selbst können Sie diese Einstellungen im Register Allgemein einsehen.)
Für die Auflösung von Stücklisten in der Produktion ist die Einstellung der Lagerbuchführung relevant!
Lagerbuchführung für Stücklisten im Beleg
Durch das Aktivieren/Deaktivieren des Kontrollkästchens Stücklistenpositionen von Stücklisten ohne Lagerbuchführung vom im Beleg zugewiesenen Lagerort abbuchen (sonst: Abbuchung vom Lagerort aus Stücklistenposition) in der Konfiguration, Register Belege/Allgemein bestimmen Sie, ob bei Stücklisten ohne Lagerbuchführung vom im Beleg zugewiesenen Lagerort oder vom Lagerort der Stücklistenpositionen abgebucht werden soll.
Stückliste mit Unterstücklisten und Stücklistenartikeln in Stammdaten anzeigen lassen
Wenn Sie das Kontrollkästchen Stückliste mit Lagerartikeln auflösen und anzeigen (Stammdaten Stückliste) in der Konfiguration, Register Produktion aktivieren, können Sie sich in den Stücklisten-Stammdaten die zugeordneten Stücklisten sowie sämtliche Unterstücklisten über den Button Stückliste anzeigen lassen - unabhängig, wie die Einstellung der Stückliste ist.
Produktionsbezogener Einkauf - Stückliste auflösen/Lagerbuchführung deaktivieren
Wenn Stücklistenelemente für die Produktion eingekauft werden sollen, muss bei der Stückliste das Kontrollkästchen Stückliste im Einkauf auflösen aktiviert und das Kontrollkästchen Lagerbuchführung deaktiviert sein.
Stückliste und Leergutartikel
Zum Thema - siehe Leergutartikel in Stückliste.
Stücklistenelemente mit Nachkommastellen (Rundungsdifferenzen)
WICHTIG: Bei Stücklistenelementen deren Anzahl mit Nachkommastellen dargestellt werden, kann es bei der herkömmlichen Eingabe der Anzahl zu Rundungsdifferenzen kommen. Um dies zu vermeiden, gibt es in der Stückliste, in der Auswahl-Stückliste und im Produktionsbeleg ein Divisor-Feld (AnzahlDivisor).
Beispiel: Eine Stückliste enthält ein Element mit 1/6 - Anteil
Beispiel mit Eingabe in das Feld Anzahl: 1/6 entspricht: 0,166666.... Sie geben also in das Feld Anzahl: 0,166666 ein. Diese Zahl wird automatisch auf 0,17 aufgerundet. Bei einer Produktionsmenge von 6000 Stück ergibt sich eine Menge von 1020. Hier entsteht eine Rundungsdifferenz.
Beispiel mit Eingabe in das Feld AnzahlDivisor: In das Feld Anzahl wird: 1 und in das Feld AnzahlDivisor: 6 eingegeben. Bei einer Produktionsmenge von 6000 Stück ergibt sich eine Menge von 1000. Hier entsteht keine Rundungsdifferenz.
Stücklistenpositionen zur Übernahme in Verkaufsbelege auswählen
In Verkaufsbelegen kann über den Button
die Stücklistensuche aufgerufen und es können Stücklistenpositionen zur Übernahme in den Verkaufsbeleg ausgewählt werden.
info@visigate.de - visigate© Software GmbH - Bremen - www.visigate.de