Register Produktion
Produktionsbezogene(r) Anfrage/Einkauf
Produktionslagerort erzeugen (sonst Standardlagerort
Ist das Kontrollkästchen aktiviert, erscheint bei der Neueingabe eines Produktionsbeleges die Frage, ob ein Produktionslagerort angelegt werden soll. Wird dann die Frage mit "JA" beanwortet, wird ein Produktionslagerort angelegt. Bei "NEIN" wird folgendermaßen verfahren:
- Ist ein Lagerort für die Stückliste vorhanden, wird der Lagerort der Stückliste verwendet
- Ist kein Lagerort für die Stückliste vorhanden, wird der Lagerort ggf. aus der Auftragsposition verwendet, wenn im Auftragskopf ein Lagerort vorhanden ist.
- Wenn weder bei der Stückliste, noch ggf. beim Auftrag ein Lagerort vorhanden ist, dann wird der Lagerort aus den Artikelstammdaten verwendet.
Wenn die Frage nach dem Produktionslagerort angezeigt aber "unsichtbar" immer mit "JA" beantwortet werden soll, dann aktivieren Sie zusätzlich das Kontrollkästchen die Frage: "Wollen Sie einen Produktions-Lagerort erzeugen?" abschalten und automatisch mit "JA" beantworten.
Umbuchen von Standardlagerort zum Produktionslagerort: Über das Aktivieren/Deaktivieren der Kontrollkästchen kann das Verhalten der Lagerbuchführung beim Erzeugen einer Anfrage/ eines Einkaufes im Produktionsbeleg gesteuert werden.
Stücklistenart für Auftrag zur Produktion bestimmen
Stücklistenart, für die bei Übernahme von Auftrag in Packzettel ein Produktionsbeleg erzeugt wird: In dem Listenfeld wird die Stücklistenart bestimmt, für die automatisch ein Produktionsbeleg erzeugt werden soll, wenn ein Auftrag mit einer Stückliste dieser Stücklistenart in einen Packzettel übernommen wird.
Stücklistenart, die von Auftrag in Produktion übernommen wird (auftragsbezogene Produktion): In dem Listenfeld wird die Stücklistenart bestimmt, für die ein Produktionsbeleg erzeugt werden darf, wenn ein Auftrag mit einer Stückliste dieser Stücklistenart in die Produktion übernommen werden soll. Für andere Stücklistenarten ist dann keine Übernahme vom Auftrag in die Produktion möglich.
Zuschlag auf Produktionsmengen
Zuschlag auf Positionen in der Produktion in %
Mit dem Eintrag in das Feld wird die Positionsmenge jedes Artikels in der Produktion um den %Satz erhöht.
Abbuchungsart für Produktionsmengen bestimmen
Über die Optionen im Bereich Positionen abbuchen: automatisch oder manuell können Sie die Abbuchungsart der Produktionsmengen einstellen. Ist manuell gewählt worden, müssen die abzubuchenden Produktionsmengen im Produktionsbeleg (Spalte Istmenge) einzeln eingetragen werden. Ist automatisch eingestellt, erfolgt eine automatische Abbuchung.
Externe Produktion
Belegart von Aufträgen für die externe Produktion (Lieferung der Artikel an uns zurück (bitte eine Belegart: "ext. Prod. zurück" anlegen - Ohne Lager=F - (mit Lagerbuchführung)
Belegart von Aufträgen für die externe Produktion (Lieferung der Artikel an den Kunden (bitte eine Belegart: "ext. Prod. Kunde" anlegen - Ohne Lager=T - (ohne Lagerbuchführung)
Lieferschein für externe Produktion nicht automatisch erzeugen
Auch externe Produktionen, die direkt an den Kunden geliefert werden, im Lager buchen (Belegart OhneLager =F)
Arbeitsgänge und Stücklisten
Arbeitsgänge an Stücklisten aktivieren
Mit Aktivieren des Kontrollkästchens wird in der Stückliste und im Produktionsbeleg das Register Arbeitsgänge und im Menü Produktion die Untermenüs Arbeitsgänge/... und Ressourcen/... zur Verfügung gestellt.
Stücklisten - ohne Lagerbuchführung in der Produktion auflösen
Stücklisten, die keine eigene Lagerbuchführung haben, im Produktionsbeleg immer auflösen (Einstellung in der Stücklistenposition ignorieren): Unabhängig von der Einstellung für die Stücklistenposition, wird die Stückliste im Produktionsbeleg immer aufgelöst.
Auftragsbezogene Produktion
Bei Aufträgen mit auftragsbezogener Produktion nur die bereits produzierte Menge in Folgebeleg übernehmen (unabhängig von Lagerbestand): Ist das Kontrollkästchen aktiviert, wird bei der Übernahme eines Auftrages in einen Folgebeleg nur die bereits produzierte Menge übernommen.
Sammelproduktion
Wenn Sie mit Sammelproduktionen arbeiten, muss das Kontrollkästchen Sammelproduktion aktiviert werden.
Produktionen, bei denen die Sollmenge erreicht ist, als Erledigt betrachten (trotz fehlendem Erledigtkennzeichen).: Ist das Kontrollkästchen aktiviert, werden Produktionsbelege, die nicht als erledigt (über Button erledigen) gekennzeichnet wurden, aber deren Sollmenge des zu produzierenden Artikels erreicht wurde, trotzdem als erledigt betrachtet. Es ist kein weiteres Produzieren möglich und der Beleg wird in der Produktionssuche unter den erledigten Belegen geführt.
Stücklistenvarianten
Voreinstellung Stücklisten: Varianten dienen nur zur Positionsermittlung, es wird kein separater Bestand geführt. ("Auswahlvarianten"): Voreinstellung für Kontrollkästchen Varianten dienen nur zur Positionsermittlung, es wird kein separater Bestand geführt. ("Auswahlvarianten") in Stückliste, Register Produktion.
Mindest- und Sollbestandsberechnung
Die Voreinstellung für Mindest- und Sollbestandsberechnung bei offenen Produktionen kann zwischen Soll- und Istmenge und Datum für Produktionsbeginn bzw. Datum für Produktionsende gewählt werden. Eine Voreinstellung für die Belegauswahl zur Berechnung von Mindest- und Sollbestand kann in der Konfiguration im Register Lager erfolgen.
info@visigate.de - visigate© Software GmbH - Bremen - www.visigate.de